Am Dienstagabend gegen 22.20 Uhr fuhr ein 46-jähriger Schiffsführer mit seinem Motorboot vom Zürichsee her über den Durchstich in den Obersee. Zusammen mit zwei Begleitpersonen war er in Richtung Altendorf unterwegs. Auf dem Obersee kollidierte das Boot mit einem anderen Schiff, auf dem sich sieben Personen befanden.
Die Schwyzer Polizei teilt mit: «Auf dem zweiten Boot wurden ein 36-jähriger Mann und eine noch nicht identifizierte Frau so schwer verletzt, dass sie noch auf der Unfallstelle verstarben. Vier weitere Personen erlitten leichte Verletzungen und wurden durch die aufgebotenen Rettungsdienste zur Kontrolle ins Spital gebracht. Vorsorglich wurde auch die Rega beigezogen.»
Für die Bergung der betroffenen Personen und der beiden beschädigten Boote standen die Seerettung Pfäffikon, die Wasserrettung Rapperswil-Jona sowie Patrouillen der Seepolizeien der Kantone Schwyz, St. Gallen und Zürich im Einsatz. Für die Betreuung der Verletzten und der Einsatzkräfte wurde zudem das Care Team des Kantons Schwyz aufgeboten.
Die Kantonspolizei Schwyz hat zusammen mit der Staatsanwaltschaft des Kantons Schwyz die Ermittlungen zum Bootsunfall aufgenommen.
Basierend auf den vorliegenden Informationen und Medienberichten lassen sich mehrere mögliche Gründe für das Bootsunglück anführen. Die Dunkelheit zur späten Unfallzeit (22.20 Uhr) schränkte die Sicht stark ein, da der Obersee bei Nacht besonders dunkel ist und Hindernisse wie Baumstämme kaum zu erkennen sind. Trotz der schlechten Sicht gibt es ausserhalb der Uferzonen kein allgemeines Tempolimit für Motorboote, die oft mit hoher Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h unterwegs sind.
Es wird daher angenommen, dass das Motorboot mit hoher Geschwindigkeit auf das andere Boot prallte. Ein weiteres Problem ist, dass moderne Boote oft in dunklen Farben wie Grau oder Schwarz gehalten sind, was ihre Sichtbarkeit bei Nacht zusätzlich verringert. Obwohl Boote nachts mit einem weissen 360-Grad-Toplicht ausgestattet sein müssen, kann dieses vor dem Hintergrund der Uferlichter leicht übersehen werden. Auch die Tatsache, dass bei schönem Wetter, wie es am Unfallabend herrschte, oft Alkohol im Spiel ist, erhöht das Unfallrisiko. gh
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
tagsüber tempo max 40 UND nachts max 10 kmh - plus echte alkoholkontrollen der bootsführer!