Die Kantonspolizei Schwyz führte am Donnerstag in Pfäffikon und am Samstag in Schwyz je eine Verkehrskontrolle durch. «Dabei lag der Fokus auf unerlaubten Anbauteilen und Abänderungen, unerlaubten Lichtern, abgefahrenen Reifen oder auch manipulierten Auspuffanlagen. Insgesamt wurden elf Personen verzeigt und fünf Fahrzeuge vor Ort stillgelegt», teilte die Kantonspolizei Schwyz am Pfingstmontag in einem Medienbulletin mit.
In Pfäffikon wurden gesamthaft 35 Fahrzeuge überprüft. Dabei stellte die Kantonspolizei Schwyz sechs Anzeigen aus. Zwei Fahrzeuge mussten vor Ort stillgelegt werden. Bei der Kontrollaktion wurde die Kantonspolizei Schwyz durch Mitarbeitende des Verkehrsamts Pfäffikon unterstützt.
Bei der Schwerpunktkontrolle in Schwyz nahm die Kantonspolizei 32 Fahrzeuge unter die Lupe. Fünf Lenker mussten verzeigt und drei Fahrzeuge vor Ort stillgelegt werden. Zudem stellte die Kantonspolizei vier Ordnungsbussen und eine Mängelliste aus. Bei dieser Kontrollaktion waren gemäss den Angaben der Kapo Schwyz auch Mitarbeitende des Verkehrsamts Schwyz im Einsatz.
Auch im Kanton Schwyz gibt es eine sogenannte «Poser-Szene», die hauptsächlich aus jungen Autofahrern besteht. Ihr lauter Fahrstil ist für viele Anwohner ein grosses Ärgernis. Schon 2020 betonte der damalige Schwyzer Polizeikommandant Damian Meier gegenüber dem «Boten», wie sehr dieses Thema die Bevölkerung beschäftigt.
Deshalb führte damals wie heute die Polizei im ganzen Kanton verstärkt Kontrollen durch. Dabei werden bei allgemeinen Verkehrskontrollen gezielt PS-starke Fahrzeuge herausgewunken. Zusätzlich sind auch zivile Patrouillen unterwegs, um die Szene unbemerkt zu beobachten.
Bei den Kontrollen überprüfen Polizisten zusammen mit Experten des Verkehrsamts die Fahrzeuge auf unerlaubte Umbauten wie zu laute Auspuffanlagen, nicht zugelassene Reifen oder unzulässige Tieferlegungen. Ein Kernpunkt ist die Lärmmessung, die mit geeichten Geräten aus einer festen Distanz durchgeführt wird. Da die Dezibel-Werte objektive Fakten schaffen, gibt es bei Überschreitungen in der Regel keine Diskussionen. Die Beamten stellen fest, dass die meisten Autofahrer aber generell Verständnis für die Überprüfung ihrer Fahrzeuge zeigen. gh
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.