Bei den Gewinnversprechen handelt es sich jedoch um eine Betrugsmasche, wie die Kantonspolizei Schwyz mitteilte. Ziel der Betrüger ist es nämlich, Geld abzunehmen oder in den Besitz von Personendaten und Bankverbindungen zu kommen.
Persönlicher Betreuer
In den vergangenen Tagen haben mehrere Personen im Kanton Schwyz eine Meldung erhalten, wonach sie in einer spanischen Lotterie einen beachtlichen Gewinn erzielt hätten. Es werden hohe Euro- Beträge in Aussicht gestellt, wobei sich die Empfänger sofort mit einem so genannten persönlichen «Betreuer» in Spanien in Verbindung setzen sollten, damit dieser das Auszahlungs-Procedere regeln könne. Ein Gewinn wird jedoch anschliessend nicht überwiesen.
Stempel und Bearbeitungscodes
Um der ganzen Sache einen amtlichen und glaubwürdigen Anstrich zu verleihen, weisen die Betrugsschreiben und E-Mails irgendwelche Stempel und Bearbeitungscodes auf. Der Absender verlangt vom Empfänger jeweils detaillierte Angaben zur Person und zu Bankverbindungen.
Bei den Gewinnversprechen handelt es sich um einen Trickbetrug, bei welchem es den Tätern ausschliesslich darum geht, den Empfängern so viel Geld wie möglich in Form von irgendwelchen «Verwaltungs- » und sonstigen Gebühren abzunehmen. Es wird weiter versucht, in den Besitz von Personendaten und Bankverbindungen zu gelangen, um diese möglicherweise deliktisch weiter zu nutzen.
Die Kantonspolizei Schwyz rät deshalb, vor der Beantwortung von Gewinnversprechen folgenden Punkten Achtung zu schenken:
- Lotteriegewinne werden nur an Teilnehmer ausbezahlt, die an der entsprechenden Lotterie teilgenommen haben.
- Fremden Personen keine Auskunft über persönliche Bankverbindungen erteilen
- Mails aus unbekannten Quellen nicht trauen.
ig