Kurz nach 12 Uhr wollte am Dienstag ein 52-jähriger Pilot mit einem Kleinflugzeug auf dem Flugplatz Wangen landen. Das Landemanöver misslang jedoch aufgrund eines Manövrierfehlers und die Maschine konnte nicht mehr vor dem Pistenende durchstarten.
Die Schwyzer Polizei teilt mit: «Das Flugzeug geriet über den Pistenrand und kam stark beschädigt in der angrenzenden Wiese zum Stillstand.» Der 52-jährige Pilot und die beiden Flugzeuginsassen blieben laut Polizeiangaben unverletzt. Für die Bergung des verunfallten Flugzeuges wurde der Flugplatz Wangen für zirka drei Stunden gesperrt.
Schon vor gut zwei Jahren verunglückte auf dem Flugplatz Wangen-Lachen ein Privatflieger. Das Flugzeug hob kurz ab und setzte dann auf dem See auf. Der Pilot blieb unverletzt und konnte rasch gerettet werden. Wegen den schneebedeckten Flügeln hatte dem Flugzeug vermutlich der nötige Auftrieb gefehlt. Für die Flugzeugbergung aus dem Wasser musste ein Kran aufgeboten werden.
Der Flugplatz Wangen-Lachen (ICAO-Code: LSPV) ist ein kleiner Flugplatz in der Schweiz, gelegen am oberen Zürichsee in der Gemeinde Wangen. Er dient vor allem der Allgemeinen Luftfahrt und wird hauptsächlich von Segelfliegern, Motorfliegern sowie Fallschirmspringern genutzt. Der Platz bietet eine malerische Kulisse mit Blick auf den See und die umliegenden Berge, was ihn besonders bei Freizeitsportlern beliebt macht.
Er verfügt über eine Graspiste und hat keine Linienflüge. Wangen-Lachen ist auch ein Ausgangspunkt für Rundflüge über die Region. Zudem ist der Flugplatz für Events und Flugshows bekannt. Der Betrieb ist wetterabhängig und es gelten strenge Sicherheitsvorschriften. Der Flugplatz ist ein Treffpunkt für die lokale Fliegergemeinschaft und dient als Ausbildungsort für Piloten und Segelflieger. Seine Lage in der Nähe des Sees bietet zudem touristische Anreize für Besucher und Luftsportbegeisterte. gh
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.