notifications
Siebnen

Musikalischer Höhepunkt: Schwyzer Solistenwettbewerb kehrt zurück

Der Schwyzer Solistenwettbewerb bringt junge Musiktalente aus Schwyz und Uri nach Siebnen. Erwartet werden spannende Darbietungen und musikalische Vielfalt.
Preisträgerinnen und Preisträger des 11. Solistenwettbewerb 2024.
Bild: PD

Der Schwyzer Solistenwettbewerb findet bereits zum dritten Mal in Siebnen statt. Der Vorstand und die Solistenkommission haben das Reglement überarbeitet und versprechen viele Neuerungen.

Am Samstag, 22. März, findet der 12. Solistenwettbewerb statt. In diesem Jahr zeigen die Instrumente Gesang, Blockflöte, Klarinette, Saxofon, Fagott, Oboe, Querflöte, Trompete, Posaune, Waldhorn, Akkordeon und Schwyzerörgeli ihr Können. Insgesamt nehmen 67 Schülerinnen und Schüler aus den Kantonen Schwyz und Uri teil. Über den gesamten Tag verteilt, werden mehr als zwölf Stunden Musik dargeboten.

Es wird in verschiedenen Alterskategorien gespielt. In jeder Kategorie wird ein 1. Preis sowie ein 2., 3., 4. und 5. Preis verliehen. Alle Teilnehmenden erhalten ein Präsent, um ihre Leistungen zu würdigen. Der Event soll einen wichtigen Beitrag zur musikalischen Nachwuchs- und Begabtenförderung im Kanton Schwyz leisten.

Teilnahmeberechtigung und Jury

Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 20. Altersjahr, die primär im Kanton Schwyz und Kanton Uri eine Musikschule besuchen. Die Musizierenden spielen zwei Selbstwahlstücke, die dem Schwierigkeitsgrad und der Kategorie angepasst sind und sich im Charakter unterscheiden.

Ausgesuchte Fachexperten bilden die Jury. Je zwei ausgewiesene Fachpersonen beurteilen die Beiträge nach den Beurteilungskriterien des Verbands der Musikschulen des Kantons Schwyz (VMSZ). Ein Feedbackgespräch, das vor Bekanntgabe der Punktzahl stattfindet, dient der individuellen Standortbestimmung der Musizierenden.

An der Schlussveranstaltung werden die Punktzahlen bekannt gegeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger der Plätze 1 bis 5 dürfen ihr Diplom und das Präsent vor Publikum entgegennehmen.

Organisation und Durchführung

Unter dem Patronat der Musikschule Region Obermarch führt Projektleiter Armin Schmid aus Wangen den Solistenwettbewerb in Siebnen durch. Thomas Zellweger aus Altendorf koordiniert die Helferdienste durch die Rotary Clubs aus der Region.

Der 12. VMSZ-Solistenwettbewerb findet am Samstag, 22. März, im Stockberg-Schulhaus in Siebnen statt. Von 9 bis 16 Uhr wird um die Wette musiziert, und von 16.30 bis 17.30 Uhr erfolgt in der Schlussveranstaltung die «Krönung». (rg/pd)

Kommentare (0)