notifications
Schwyz

Jeder vierte war auf der Grundstrasse zu schnell

Ergiebige Geschwindigkeitskontrolle auf der Grundstrasse in Schwyz. Dort gilt eigentlich Tempo 30. Viele waren aber schneller.
Kontrolliert wurde auf der Grundstrasse in Schwyz.
Bild: Google Street View

Am Mittwoch, von 11 Uhr bis 13 Uhr, führte die Kantonspolizei Schwyz auf der Grundstrasse in Schwyz eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Von den insgesamt 290 gemessenen Fahrzeugen in der 30er-Zone war im Schnitt jedes Vierte zu schnell unterwegs. «Die höchste registrierte Geschwindigkeit lag bei 49 km/h», heisst es in einer Mitteilung der Kantonspolizei Schwyz vom Mittwochnachmittag.

Die Schwyzer Polizei macht regelmässig Geschwindigkeitsmessungen auf Kantonsboden. So etwa auch im Sommer dieses Jahres. Am Samstag, 22. Juli , führte die Kantonspolizei Schwyz von 08.15 bis 09.45 Uhr auf der Hauptstrasse H8 in Rothenthurm und von 10.15 bis 12.30 Uhr auf der Einsiedlerstrasse H8 in Schindellegi Geschwindigkeitskontrollen durch. 

Von den knapp 2000 kontrollierten Fahrzeugen waren 263 zu schnell unterwegs. Elf Fahrzeuglenker erhalten eine Anzeige. In Schindellegi wurde eine Person mit 132 km/h registriert, erlaubt wären jedoch 80 km/h. Und in Rothenthurm war der Schnellste mit 129 km/h unterwegs, erlaubt wären ebenfalls 80 km/h. Und ein paar Tage zuvor führte die Kantonspolizei Schwyz auf der Luzernerstrasse in Merlischachen eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Von den insgesamt 422 gemessenen Fahrzeugen war im Schnitt mehr als jedes Vierte innerorts zu schnell unterwegs. Zwei Personen passierten die Messstelle so schnell, dass sie angezeigt werden müssen. Die höchste registrierte Geschwindigkeit lag bei 78 km/h.

Und am Samstagnachmittag, 22. April, führte die Kantonspolizei Schwyz auf der Wägitalstrasse in Siebnen eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Von den insgesamt 214 gemessenen Fahrzeugen war im Schnitt jedes Zehnte zu schnell unterwegs, davon 16 Motorräder.

In der Zeit von 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr passierten vier Motorräder mit einer Netto-Geschwindigkeit zwischen 82 km/h und 89 km/h und ein Personenwagen mit 83 km/h das Messgerät. Erlaubt sind auf diesem Streckenabschnitt 50 km/h.

Die fünf Fahrzeuglenkenden müssen sich vor der Staatsanwaltschaft des Kantons Schwyz verantworten und mit einem Führerausweisentzug rechnen.

Bei den Kontrollen in diesem Jahr fällt auf, dass bewusst nicht nur an Wochentagen gemessen wird, sondern auch am Wochenende. Dann ist erfahrungsgemäss der Freizeitverkehr auf den Schwyzer Strassen unterwegs. Töfffahrer und Automobilisten freuen sich auf einen Ausflug und drücken mitunter zu stark auf die Tube. gh

Mehr aus dieser Gemeinde
Kommentare (3)