Am Donnerstagabend, kurz nach 22 Uhr, kam es auf dem Stoos zum Absturz eines Sessels am Sessellift Stoos-Fronalpstock. Vier Personen, welche sich auf einem talwärts fahrenden Sessel der oberen Sektion des Sesselliftes befanden, wurden nach Polizeiangaben beim Absturz aus zehn Metern Höhe teilweise gravierend verletzt.
Gesamthaft waren drei Sessel mit zehn Personen besetzt, der Mittlere war verunglückt. Eine 33-jährige Frau und ein 40-jähriger Mann darauf erlitten lebensbedrohliche, zwei Männer im Alter von 33 und 38 Jahren erhebliche Verletzungen.
Die sechs Personen in den anderen Sesseln konnten von den Rettungskräften unverletzt geborgen werden. Dafür waren Mitarbeiter der Alpinrettung vor Ort, die per Heli ins Gebiet geflogen wurden. Die Evakuierungsaktion selbst erfolgte vom Boden aus. Die Passagiere mussten vorübergehend auf knapp 1700 Metern über Meer in der klirrenden Kälte ausharren, bis Hilfe aus der Luft kam.
Bilder am Morgen bei Tageslicht zeigten, dass der Sessel unmittelbar oberhalb eines Mastens abgestürzt war. Die sechs Passagiere, die den Absturz ihrer vier Kollegen aus nächster Nähe miterleben mussten, werden psychologisch betreut. Das Care Team wurde aufgeboten, auch für die Mitarbeiter der Stoosbahnen.
Nach Informationen des «Boten» waren die Verunglückten auf einem Firmenausflug. Sie arbeiten für einen internationalen Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz im Kanton Zürich. Der reguläre Betrieb des Sessellifts endete nach 16 Uhr. Auch im Gipfelrestaurant macht man gewöhnlich um diese Zeit Feierabend. Es handelte sich um eine Sonderfahrt.
Der Unfall löste ein Grossaufgebot aus. Insgesamt standen vier Rettungshelikopter, der Rettungsdienst Schwyz, die Feuerwehr Stoos sowie die Kantonspolizei Schwyz im Einsatz. Mehrmals landete ein Heli beim Spital Schwyz und kehrte gleich wieder zurück auf den Stoos.
Vom Schlattli aus gelangten die Einsatzkräfte hinauf auf den Stoos. BRK News
Zur Klärung des genauen Herganges und der Unfallursache haben die Schwyzer Strafverfolgungsbehörden die Schweizerische Sicherungsuntersuchungsstelle (SUST) beigezogen. Der Betrieb der oberen Sektion des Sesselliftes Stoos-Fronalpstock ist bis auf Weiteres eingestellt. Die SUST flog am Freitagmorgen vor 10 Uhr aus Payerne an.
«Aufgrund der bisherigen Ermittlungen steht der Sessel-Absturz in Zusammenhang mit einem gespannten Windenseil eines Pistenfahrzeugs», teilt die Kapo Schwyz am Freitagvormittag mit. Der Bully hing für die Pistenpräparation am Windenseil. Dieses angespannte Seil hing soweit oben in der Luft, dass der Sessel damit kollidierte und abstürzte. Das Pistenfahrzeug befand sich gerade in einem flachen Abschnitt und war wohl bergwärts gesichert.
Schon 2016 war im gleichen Hang ein Sessel in die Tiefe gestürzt. Damals war eine Windböe Schuld, die den leichten, leeren Sessel vom Kabel geweht hatte.
Geri Holdener
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!