Am Sonntagnachmittag, gegen 12.45 Uhr, verunfallte ein Gleitschirmflieger auf der Rigi Kulm kurz nach dem Start. Der 35-Jährige geriet aus bislang ungeklärten Gründen kurz nach dem Start in Not und stürzte ab. Dabei erlitt er erhebliche Verletzungen und wurde von der Rega in eine Klinik geflogen, wie es in einer Mitteilung der Kantonspolizei vom Sonntagabend heisst.
Mehrere Gleitschirm-Zwischenfälle in den letzten Wochen in der Region
Dieses Jahr verunglücken auffallend viele Gleitschirm-Piloten im Raum Innerschwyz. Beispiel Raum Arth: Der Landeplatz in Goldau gilt eigentlich als relativ leicht anzufliegender Platz. Besonders beliebt ist er für Landungen nach einem Flug im Rigi-Gebiet. Am Sonntagvormittag war es nach 11 Uhr zu einem Flugunfall gekommen. Ein Gleitschirmflieger wollte die grosse Wiese östlich der Gotthardstrasse anfliegen und zur Landung ansetzen. Dabei flog er auf der anderen Seite der Rigiaa am Gutwindeweg in ein mehrstöckiges Wohnhaus. In etwa 13 Metern Höhe blieb der Schirm am Dach hängen, der Pilot prallte in den Balkon im zweitobersten Geschoss.
Zur schonenden Bergung des Gleitschirmlers alarmierte man die Feuerwehr der Gemeinde Arth. Mit einem Hubretter gelangte man zum Piloten und brachte ihn rasch in Sicherheit. Aufgrund der Schwere der Verletzungen kam der Rettungsdienst Schwyz mit einer Ambulanz und einem Notarzt auf den Platz.
Nach einer ersten medizinischen Betreuung überführte der Rettungsdienst den Piloten ins Spital. Die Feuerwehr konnte vom Hubretter aus den auf dem Dach verhedderten Gleitschirm bergen. Nach dem Mittag war der Rettungseinsatz beendet.
In Oberarth ist nur einen Tag später ein Gleitschirmpilot in einem Wohnquartier direkt in einen Baum geflogen. «Ich glaube, der wollte zwischen den Häusern hindurch. Ich habe keine andere Erklärung», erzählt eine erstaunte Augenzeugin dem «Boten». Der Gleitschirmler blieb nach einem Abendflug um zirka 18.45 Uhr an einer Tanne neben der Haltestelle Rischi an der Bergstrasse hängen.
Der Schirm verfing sich oben in der Baumkrone. Der unverletzte Pilot konnte sich in Bodennähe aus eigener Kraft aus dem Geschirr befreien, während Anwohner zu Hilfe eilten. Gemeinsam haben sie den Schirm vom Baum geholt. Womöglich wollte der Gleitschirmler den Landeplatz Goldau neben der Gotthardstrasse anfliegen und hat sich in der Höhe verschätzt. gh
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.