notifications
Sachbeschädigung

Fenster eingeschlagen, Zaun beschädigt: Unbekannte wüten in Wollerau

Am Wochenende haben Unbekannte in Wollerau gewütet und einen Schaden von mehreren Tausend Franken verursacht. In Lachen verunfallte zudem ein E-Trottinettfahrer.
Beim Tennis-Club Ried hat die Täterschaft randaliert.
Bild: Kantonspolizei Schwyz
Beim Pfadiheim an der Samstagernstrasse wurde ein Fenster mit einem Stein eingeworfen.
Bild: Kantonspolizei Schwyz
Ein Zaun beim Pfadiheim wurde stark beschädigt.
Bild: Kantonspolizei Schwyz

Am Wochenende wurden in Wollerau durch eine unbekannte Täterschaft verschiedene Sachbeschädigungen verübt. Das hat die Kantonspolizei Schwyz am Montagmorgen mitgeteilt. Dabei entstand ein Schaden von mehreren Tausend Franken. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.

In der Nacht auf Samstag wurden auf der Anlage des Tennis-Clubs Ried an der Bachtobelstrasse in Wollerau mehrere Blumentöpfe umgestossen, Stühle und Tische auf einen Tennisplatz geworfen sowie weitere Gegenstände beschädigt.

Zwischen Freitagabend und Sonntagmittag wurde ausserdem beim Pfadiheim an der Samstagernstrasse ein grosser Stein durch eine Fensterscheibe in die Küche geworfen. Auch wurde der Holzzaun rund um das Gebäude sowie entlang der Samstagernstrasse stark beschädigt.

Möglicherweise wurden beide Vorfälle durch dieselbe Täterschaft begangen. Personen, die Angaben zu den Taten oder zu möglichen Verdächtigen machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 041 819 29 29 bei der Kantonspolizei Schwyz zu melden.

E-Trottinettfahrer schwer verletzt

Am Montagmorgen hat sich in Ausserschwyz zudem ein Unfall ereignet: Auf dem Bahnhofplatz in Lachen krachten ein Auto und ein E-Scooter zusammen. Ein 85-jähriger PW-Lenker fuhr über den Bahnhofplatz. Dabei kam es zur Kollision mit einem 50-jährigen E-Trottinettfahrer, der den Platz überquerte.

Der E-Trottinettlenker wurde beim Unfall schwer verletzt und durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht. Personen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden ebenfalls gebeten, sich unter der Telefonnummer 041 819 29 29 bei der Kantonspolizei Schwyz zu melden. (pok) 

Kommentare (0)