notifications
Strassenumfrage

EU-Beitritt: «Die EU ist ein bürokratisches Monster»

Was hält die Schwyzer Bevölkerung von einem EU-Beitritt der Schweiz? Und wie sieht es mit den bilateralen Verträgen aus, braucht es das Ständemehr?
Für alle vier Befragten heisst es klar «nein» zum Beitritt in die EU.
Bild: Keystone (Symbolbild)

Ilse Van Roy

«Nein, ich finde, die Schweiz sollte der EU nicht beitreten. Eine enge Zusammenarbeit, ja. Die EU denkt nicht wie die Schweiz. Wirtschaftlich würde das der Schweiz wohl auch nur schaden. Sie hat viel Geld und müsste wahrscheinlich viel für andere Länder bezahlen. Ein paar Vorteile hätte es: beim Verhandeln der Zölle oder in Sachen Verteidigung. Zur jetzigen Diskussion über die neuen bilateralen Verträge: Ich fände es sehr schade, wenn diese nicht bewilligt werden würden.»

Ilse Van Roy (63) aus Viznau.
Bild: Kim Zgraggen

Jörg Uttinger

«Nein, die EU ist inzwischen ein bürokratisches Monster. Es müsste sich vor einem Beitritt einiges ändern: Zum Beispiel müsste es weniger Bürokratie geben, und die Souveränität der Schweiz müsste gewährleistet werden. In der EU gibt es Länder, wie Ungarn, die profitieren, die Schweiz würde nur bezahlen. Aussenpolitisch funktioniert die EU nicht. Über die Diskussion, ob es das Ständemehr braucht oder nicht, finde ich klar, dass das Ständemehr undemokratisch ist und abgeschafft werden sollte.»

Jörg Uttinger (77) aus Schwyz.
Bild: Kim Zgraggen

Armin Neff

«Nein, ein Beitritt hätte mehr Nachteile als Vorteile; wie zum Beispiel die Personenfreizügigkeit, die wahrscheinlich noch mehr ausgebaut werden würde. Auch könnte es sein, dass wir die Migrationspolitik nicht mehr selbst bestimmen könnten. Wirtschaftlich würde es vermutlich helfen, aber insgesamt würden die Kosten wahrscheinlich den Profit übertrumpfen. Aus meiner Sicht ist da das Ständemehr notwendig.»

Armin Neff (72) aus Seewen.
Bild: Kim Zgraggen

Felix Suter

«Nein, weil die EU am Zerfallen ist. Sie steckt zu viele Gelder in Projekte, die ihr nicht zugutekommen. Auch die Freiheit unseres Landes würde stark eingeschränkt werden, das möchte ich für die Schweiz nicht. Damit ich zustimmen würde, bräuchte es eine unmittelbare militärische Gefahr, wirtschaftlich macht es für mich keinen Sinn. Die Schweiz war schon immer mehr Eigenbrötler.»

Felix Suter (20) aus Goldau.
Bild: Kim Zgraggen
Kommentare (0)