notifications
Selgis

Eröffnung der Dry Slope: «Für uns ist heute ein grosser Freudentag»

Im Selgis in Ried-Muotathal wurde für die jungen Freestyle-Ski- und Snowboardtalente eine Trockenbahn zur Ausübung von Tricks eröffnet.
ZSSV-Präsident Felix Huber (links) und Finanzchef Adrian Lüönd sprachen vor den Geladenen über die vollendete Dry-Slope-Anlage.
Bild: Thomas Bucheli

Für den Zentralschweizer Schneesportverband (ZSSV) war es ein Tag voller Freude und Stolz: Im Selgis im Ried wurde am Samstagnachmittag eine brandneue Dry Slope eröffnet.

Mehr zum Thema:

Nach über zwei Jahren Planung und Umsetzung konnte endlich jene Anlage eingeweiht werden, die dem Snowboard- und Ski-Freestyle-Nachwuchs ab zehn Jahren ein Trainingsgelände im Trockenen bietet. «Heute ist für uns ein grosser Freudentag», jubilierte ZSSV-Präsident Felix Huber an der Feier. «Die Jugend kann hier lernen, mit Sieg und Niederlage umzugehen.»

Die Freestyle-Cheftrainer Pascal Annen (links) und Patrik Sidler freuen sich über die Eröffnung im Selgis.
Bild: Thomas Bucheli

Junge Talente zeigten ihr Können

Der festliche Rahmen bot gleich den passenden Auftakt: Die jungen Talente Julian Kessler (Ski, Skiclub Schwyz), Thomas Bumbacher (Ski, Skiclub Stoos) und Levi Businger (Snowboard, Skiclub Schwyz) zeigten ihre ersten Tricks und brachten die Gäste zum Staunen. Mit ihrer Energie bewiesen sie eindrucksvoll, dass die neue Rampe nicht nur ein Trainingsplatz, sondern ein Ort für Begeisterung, Fortschritt und Träume ist.

Möglich gemacht wurde das Projekt dank der Unterstützung vieler Sponsoren und Gönner. Wie ZSSV-Finanzchef Adrian Lüönd erklärte, betrugen die Kosten rund 16’000 Franken, hinzu kommen jährliche Unterhaltskosten von etwa 3000 Franken. «Ohne die grosse Hilfe von aussen hätten wir dieses Projekt nicht realisieren können», so Lüönd.

Erste Tricks mit den Ski zeigte unter anderen Julian Kessler.
Bild: Thomas Bucheli

Realisierung mit viel Herzblut

Besonders die Kids der «Central Station», des ZSSV-Freestyle-Teams, profitieren nun von der Anlage. Patrik Sidler, Cheftrainer Freeski und Chef Freestyle , sowie Pascal Annen, Cheftrainer Freestyle Snowboard, steckten viel Herzblut in die Realisierung: «Wir haben viel Arbeit investiert, kleine Anpassungen vorgenommen – und nun steht dieses coole Projekt allen zur Verfügung.» Mit der Dry Slope im Selgis ist ein Traum wahr geworden – ein Tag, der Euphorie, Teamgeist und Aufbruchsstimmung in die ZSSV-Familie trägt.

Mehr aus dieser Gemeinde
Kommentare (0)