Nach den ergiebigen Niederschlägen in unserer Region in den vergangenen Tagen wurde am Samstag nach dem Mittag die Axenstrasse zwischen Sisikon und Flüelen gesperrt. Die Verkehrsdienste vermeldeten die Sperrung um 12.50 Uhr. Die Rede war von einem Steinschlag, beziehungsweise einer entsprechenden Alarmmeldung, im Gefahrenhang Gumpisch. Es gilt die übliche Umleitung über die A2/A14.
Für die Verkehrsregelung am Wolfsprung bot man Angehörige der Feuerwehr Stützpunkt Schwyz auf. Von Brunnen her ist die Fahrt bis Sisikon möglich. Gemäss aktuellem Nachrichtenstand am Mittag galt die Sperrung bis heute um 15 Uhr.
Update Urner Polizei, Samstag 14 Uhr:
Im Gebiet «Gumpisch» ging laut Angaben der Kapo Uri um zirka 12.30 Uhr ein Murgang nieder, der Teile der Infrastruktur an der Axenstrasse beschädigte. Glücklicherweise funktionierte die 2019 installierte Überwachungs- und Alarmanlage einwandfrei und löste umgehend eine vollständige Sperrung der Nationalstrasse aus.
Der Verkehr wurde in beiden Richtungen über den Seelisbergtunnel und Luzern umgeleitet. Fachspezialisten kamen vor Ort, um das Gelände zu begutachten. Die Strecke zwischen Flüelen und Brunnen blieb zwischenzeitlich gesperrt. Die Zufahrt aus südlicher Richtung bis zur Tellsplatte sowie aus nördlicher Richtung nach Sisikon und Riemenstalden war gewährleistet. Im Einsatz standen das Amt für Betrieb Nationalstrassen, Spezialisten des Astra, ein privater Sicherheitsdienst sowie die Kantonspolizei Schwyz und die Kantonspolizei Uri.
Nach 16 Uhr kam dann die gute Nachricht des Tages: Die Axenstrasse konnte wieder freigegeben werden. Die Freude währte allerdings nur kurz. Um 17 Uhr wurde der Axen erneut auf unbestimmte Zeit gesperrt. Die gute Nachricht: Die Strasse selbst blieb unversehrt. Schäden gab es aber an den Steinschlag-Schutznetzen.
Update Astra, Montag, 13 Uhr
Am Montag nahm das Astra eine neue Lagebeurteilung vor und informierte anschliessend. Demnach seien auch in der Nacht auf Montag durch die Messsysteme im Hang kleinere Hangbewegungen und Steinschläge registriert worden. Zudem werden bis Dienstagmorgen weitere intensive Niederschläge erwartet. «Da die Böden stark wassergesättigt sind und weiterer Regen fällt, bleibt das Risiko für weitere Blockschläge erhöht. Ein sicherer und zuverlässiger Betrieb der Strasse ist unter diesen Bedingungen nicht möglich», so das Astra. Das Bundesamt für Strassen hat daher entschieden, die Strecke zwischen Tellsplatte und Sisikon aus Sicherheitsgründen vorerst gesperrt zu lassen, mindestens bis Dienstagmorgen um 9 Uhr.
Update Astra, Dienstag, 12 Uhr
Gemäss dem Bundesamt für Strassen hätten die Blockschläge jene Schutznetze beschädigt, die eigens für die Baustelle installiert worden waren. Nicht aber die Schutzeinrichtungen für die Strasse. Und weiter: Bei Erkundungsflügen am Sonntagmorgen habe man mehrere Felsbrocken entdeckt, die sich bei weiterem Starkregen hätten lösen können. Die Situation beruhigte sich aber inzwischen. Deshalb kann die Axenstrasse auf Dienstag, 13 Uhr, wieder freigegeben werden. Dies auch darum, weil für die nächsten Tage keine dauerhaften Niederschläge erwartet werden.
Das Astra warnt: Würde wieder Starkregen einsetzen, ist eine erneute Strassensperrung nicht auszuschliessen. Das Bundesamt für Strassen hält aber fest: «Die Schutzmassnahmen für die Strasse sind alle noch vorhanden und intakt, auch die Alarmierung und die Rotschaltung der Ampeln.»
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Seit der Hilfsbrücke beim Gumpisch bewirtschaftet das ASTRA ein Problem, welches vor allem mit der „alten“ Strassenführung bestand. Ausserdem sind gefühlt 8 von 10 Alarmen FEHLALARME.
Also und warum will man den die neue axenstrasse im gumpisch nicht in einem tunnel führen ? Hat die armee dort anlagen oder sonstwas drinn ? Oder haben die verkehrsplaner sich einfach in den kopf gesetzt, hir gott über die natur zu spielen ?
Warum wurde sie gesperrt? Die Strasse war ja nich verschüttet......
Verschüttet wäre sie noch lange gesperrt... nur so nebenbei.
Warum hat vor mehr als hundert jahren die schweizer eisenbahn, wohl beim gumpisch, die streckenführung für die bahn nicht offen - sondern im tunnel gebaut ? Hätten sie den blödsinn dort auch mit der offenen linien führung ausgeführt. Wie das beim jetztigen strassen bau konzept am axen der fall ist. Hätte die bahnstrecke wegen dem gumpisch schon mehrere hundertmal, gesperrt werden müssen. Das zur jetztig blöden verkehrsplanung beim gumpisch.
Der gumbisch gehört hinter tunnel.
Remy Wie meinst du das ?
Wie blöd sind den die verkehrsplaner im gumpisch ?
Wie blöd ist denn der Remy Föhn?
Schauen Sie sich mal den Gumpischgraben genau an. Da ist eine Eisenbahnbrücke unterhalb der Strasse. Erst die bergseitige Spur wurde im Tunnel gebaut. Das ist aber noch keine 100 Jahre her.
Aber zumindest gebe ich ihnen recht, dass das auch für die Strasse die sicherere Option wäre.