Am Montagnachmittag zog ein starkes Gewitter über Innerschwyz. Hier Eindrücke aus Seewen um 15.15 Uhr, als sich der Hagel langsam in Regen verwandelte.
Starker Regen behinderte den Verkehr auf der Seebner Bahnhofstrasse, wie unser Leservideo zeigt. Im Steinbislin lief das Wasser unter anderem in die Tiefgarage des Seewen Markts.
Wasser vom Berg herab ergoss sich auf die H8 bei der Inneren Burg zwischen Sattel und Schwyz. Hier das Leservideo von Peter Blaser.
Die Kapo Schwyz teilte mit: «In der Zeit von 15.15 Uhr bis 17.00 Uhr gingen bei der Kantonspolizei über 200 Notrufe ein.» Diese betrafen hauptsächlich überflutete und verschüttete Strassen, Wassereinbruch in Gebäuden, kleine Erdrutsche und umgestürzte Bäume. In den Bezirken Schwyz, Einsiedeln und March stehen über 15 Feuerwehren und Unterhaltsdienste im Einsatz. Meldungen über verletzte Personen liegen nicht vor.
Bei uns mussten unter anderem die Feuerwehren von Schwyz, Steinen, Lauerz, Brunnen, Sattel, Rothenthurm, Einsiedeln und diverse Ausserschwyzer Korps ausrücken. Lauerz war für mehrere Stunden nur von Goldau her erreichbar. Die Arther Feuerwehr leistet Nachbarhilfe. Der Parkplatz bei der Insel Schwanau steht unter Wasser.
Ein grosser Rutsch versperrt beim Eichwald die Strecke zwischen Gersau und Brunnen. Die Aufräumarbeiten dürften längere Zeit in Anspruch nehmen.
Regenwasser blockierte den Anschluss zum Autobahn-Anschluss in Seewen, zuerst in beide Richtungen, später nur noch in Richtung Autobahn. Bei der Bahnunterführung steckte ein Auto im hohen Wasser fest. Die alternative Zufahrt über Unterseewen war gegen Feierabend hin zusehends überlastet. Am späteren Nachmittag war der A4-Zubringer in Seewen wieder normal befahrbar. Im Kantonshauptort standen mehrere Strassen unter Wasser, etwa hier beim Sonnenplätzli. gh
Land unter ebenfalls beim Dorfbach in Schwyz. Die Strasse nach Rickenbach war überflutet.
So kam das Wasser weiter oben im Quartier.
Eine Leseraufnahme zeigt die Grösse der Hagelkörner in Brunnen.
Erneut hat es auch heute den mittleren Kantonsteil übel erwischt. Die Einsiedler Feuerwehr steht an mehreren Orten gleichzeitig im Einsatz. Die Alp donnerte bedrohlich durchs Klosterdorf und überschwemmte den Landi-Parkplatz. Hier Leseraufnahmen.
Eindrücklich auch diese Bilder der tobenden Alp durch Trachslau.
Unsere Kollegen vom March-Anzeiger haben einen YouTube-Clip zusammengestellt, der das heutige Unwetter im äusseren Kantonsteil zeigt.
Aufgrund des heftigen Gewitters vom Montagnachmittag sind laut Polizeiangaben folgende Strassenabschnitte bis auf Weiteres gesperrt (Stand 27. Juli, 12 Uhr):
Kantonsstrasse Brunnen – Gersau
Wägitalerstrasse Siebnen – Vorderthal ist wieder befahrbar
Satteleggstrasse Vorderthal – Willerzell ist wieder befahrbar
Seestrasse Seewen – Lauerz ist wieder befahrbar
Die Kantonspolizei Schwyz bittet unbefugte Personen, die Schadensgebiete nicht zu betreten und die Absperrungen und Signalisationen der Einsatzkräfte zu beachten. (gh)
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!