Im Kanton Schwyz gibt es erfreuliche Nachrichten aus der Tierwelt: Ein Wurf von sechs jungen Füchsen hat das Licht der Welt erblickt. Die kleinen Raubtiere, die erst wenige Tage alt sind, zeigen sich nach Angaben von Wildtierfotograf Erich Schuler wohlauf und munter.
Beim ersten Besuch seien sie noch klein und wacklig auf den Beinen gewesen. Inzwischen seien sie aber schon aktiv und munter. «Sechs Welpen sind schon eher ein grosser Wurf, da haben die Eltern doch einiges an Mäusen und Kleintieren anzuschleppen», sagt der Schwyzer Tierfotograf Erich Schuler. «Bei meinem zweiten Besuch über eine Woche später sind noch alle wohlauf und bereits rund um den Bau am Spielen, Kämpfen und die neuen Geräusche und Gerüche der Alpzeit am Erkunden», sagt er weiter.
Ein Zeichen gesunder Fuchspopulation
Von eher wilden, frechen bis zu sehr zurückhaltenden Charakteren gebe es doch bereits grosse Unterschiede, sagt der stille Beobachter, der das Leben vor dem Bau fotografisch festgehalten hat. Welche der Tiere dann die grösste Überlebenschance haben werden, wird die Natur selber entscheiden. Die Geburt eines so grossen Wurfes ist immer ein besonderes Ereignis und ein Zeichen für eine gesunde Fuchspopulation in der Region. Die ersten Tage im Leben junger Füchse sind entscheidend. In dieser Zeit bleiben sie eng an die Fähe gebunden, die sie säugt und wärmt. In den kommenden Wochen werden die Kleinen schnell wachsen und bald erste Ausflüge aus ihrem Bau wagen, um die Welt um sich herum zu erkunden. Es bleibt zu hoffen, dass sich alle sechs Jungtiere prächtig entwickeln und so zum Bestand der Füchse im Kanton Schwyz beitragen können.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.