notifications
Küssnacht

Alte Klassiker laden zur Zeitreise ein

Fahrzeuge mit Jahrgang 1970 und älter konnten am Sonntag in Küssnacht bestaunt werden. Bereits zum 12. Mal fand das Oldtimer-Treffen auf der Lindenhofwiese statt.
Viele Fans trafen sich in Küssnacht für einen regen Autausch über Automobile.
Bild: Sarah Zimmermann
Die Lindenhofwiese, teils noch Baustelle, wird bis zum nächten Jahr fertiggestellt.
Bild: Sarah Zimmermann
Ein VW Käfer in Gesellschaft mit einem VW T1, mit passendem Look zum Wetter.
Bild: Sarah Zimmermann
Von allen Seiten konnten die Prachtstücke bestaunt werden.
Bild: Sarah Zimmermann

Wer sich für alte Klassiker interessierte, war am Sonntag in Küssnacht genau richtig. Die Auspuffanlagen, die alten moderigen Gerüche der Autos, alte Soundanlagen und natürlich die ausgestellten Autos versetzten die Besucherinnen und Besucher in vergangene Zeiten.

Begeisterte Besitzer präsentierten ihre Prachtstücke. Die Autos, Traktoren und Motorräder faszinierten auch die Kleinsten, welche um die Autos herumwimmelten und sich nicht entscheiden konnten, welches das coolere ist. Fast im Minutentakt kamen und gingen die Fahrzeuge und präsentierten sich von ihren besten Seiten. Fotografen, Frauen im Rockabilly-Stil, Familien und Kinder besuchten in Küssnacht diesen jährlichen Anlass. Zur Begeisterung der Fans hielt das Wetter den ganzen Tag, und die Autos konnten im Trockenen bestaunt werden.

Die Türen zu alten Prachtstücken wurden für die Oldtimer-Fans geöffnet.
Bild: Sarah Zimmermann

2006 fand das erste Oldtimer-Treffen in Küssnacht statt. Seit 2011 wird es durch den Verein Oldtimer IG Küssnacht organisiert. Der aktuelle Präsident des Vereins ist Roli Müller: «Ziel ist es weiterhin, ein Oldtimer-Treffen zu organisieren, ohne einen Eintritt zu verlangen.» Roli Müller ist begeistert vom Anlass, agierte selbst vor Ort und wies den Neuankömmlingen einen Standplatz zu. Auch seine Familie war vertreten sowie viele Bekannte und Freunde. «Gestartet wurde 2006 aus Plausch, 2011 bildeten wir einen Verein. Denn das Treffen fand einen so grossen Anklang, dass es strukturierter organisierter werden musste, und das ist mit dem Verein möglich», fügte Roli Müller hinzu.

Das Treffen war wie immer für das Publikum kostenlos. Die zu bestaunenden Fahrzeuge lockten Scharen von Leuten an. Die Klassiker kamen und gingen, und für jeden war etwas dabei. Die Eigentümer hatten immer etwas zu erzählen und sprachen begeistert über ihre Prachtstücke. Darunter befanden sich ein Mercury Monterey, ein BMW Isetta 300, ein Mercedes 500 K Spezial-Roadster, ein Ford Mustang Coupe, ein alter Bentley und sogar ein Traktor. Auch VW war sehr populär, alte Käfer und der VW-Bus T1 wurden gezeigt. Und noch viele, viele mehr, für welche sich ein Besuch lohnte. Auch für die Verpflegung wurde vor Ort gesorgt. So gab es ein Zelt, einen Grillstand und sogar ein Merchandise-Stand war vorhanden. Die atemberaubende Kulisse direkt am Seeufer von Küssnacht liess den Event idyllisch wirken.

Teilweise befanden sich über 50 Fahrzeuge auf der Lindenhofwiese in Küssnacht.
Bild: Sarah Zimmermann

Die Klassiker kamen nicht nur aus dem Kanton Schwyz. Die Wagen fuhren aus Solothurn, Luzern oder von noch weiter her ein. Das Treffen in Küssnacht ist ein Highlight für die stolzen Automobilfahrer. Hierfür wurden die Fahrzeuge gewaschen und poliert, und auch das Interieur wurde herausgeputzt, um sich in voller Pracht auf der Lindenhofwiese zu präsentieren. Derzeit ist diese Wiese zum Teil noch eine Baustelle. Vor Kurzem wurde die Ufergegend neu gestaltet, und der Abschluss dieser Arbeiten ist demnächst. Mit dem Projekt «Renaturierung Dorfbach und Giessenbach» wird auch die Lindenwiese erneuert. Die Eventwiese hat eine verdichtete Kieskofferung unter der Grasoberfläche, welche einen stabilen und befahrbaren Boden ermöglicht. Somit steht zukünftigen Oldtimer-Treffen in Küssnacht nichts im Weg.

Mehr aus dieser Gemeinde
Kommentare (0)