Anfangs sah es trübe aus: Als die Gäste den traditionellen ökumenischen Gottesdienst am letzten Sonntag um 11 Uhr verliessen, regnete es Bindfäden. Doch dann wirkte das Gebet zum Himmel. Es klarte auf, die Sonne guckte aus Wolkenlücken. «Nach dem Mittag sah ich von Küssnacht und von Weggis her viele Leute zu Fuss nach Greppen streben», berichtete Josef Waldis, Ehrenpräsident der Interessengemeinschaft Pro Kastanie Zentralschweiz.
So füllten sich die Dorf- und die Seestrasse mit Gästen, welche die zahlreichen Stände abmarschierten, da und dort ein «Versuecherli» probierten und auch beim Kauf zulangten. Die Chestene-Chilbi Greppen ist der grösste Kastanienmarkt der Deutschschweiz und wartet mit einem breiten Angebot und viel Leckerem aus der wertvollen Edelkastanie auf.
Die Stände an der Grepper Chestene-Chilbi boten Teigwaren, Flocken, Brot mit Kastanienmehl, Honig von Kastanienplantagen und selbst Bier, Likör und Käse mit oder aus Kastanien an. Auch Schnitzereien aus dem harten Kastanienholz waren im Sortiment. Natürlich durften die heissen Marroni und die unverwüstlichen Vermicelles nicht fehlen.
Bergell als Gastregion an der Chestene-Chilbi
Dieses Jahr präsentierte sich das italienischsprachige Südbündner Val Bregaglia als sympathische Gastregion in Greppen. Eine der Gäste aus dem Bergell, Madlaina, arbeitet teilzeitlich im örtlichen Tourismusbüro. Sie besucht nebenamtlich rund ein Dutzend Mal im Jahr verschiedene Märkte in der Schweiz und bietet Bergeller Spezialitäten an. Die Bergellerin informierte: «Der Goldkleber bedeutet, dass das Produkt ausschliesslich mit lokalen Produkten hergestellt wird, die silberne Auszeichnung sagt aus, dass Zutaten aus dem Bergell stammen.» Man konnte an ihrem Stand nur staunen, wie viel aus der Edelkastanie hergestellt werden kann.
Die Edelkastanie war in unseren Gefilden in früheren Jahren ein wichtiges und gut lagerbares Lebensmittel für den Winter. Plantagen gab es von Ingenbohl, entlang des Vierwaldstättersees über die Luzerner Seegemeinden bis nach Greppen und Küssnacht.













Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.