Am Samstag fanden zwischen 300 und 400 Personen den Weg ins Wintersried, um sich aus erster Hand darüber zu informieren, wo Strom und Wärme herkommen. Die Agro Energie Schwyz stand mit 20 Mitarbeitenden für Auskünfte bereit und öffnete ihre Türen. Seit 15 Jahren liefert sie Energie, 2026 kann das 20-Jahr-Jubiläum der Firmengründung gefeiert werden.
Geschäftsführer Claus Jörg zeigte sich zufrieden mit dem Besucheraufmarsch: «Es freut uns, dass wir unsere Anlage wieder einmal der Bevölkerung zeigen und informieren dürfen, wo das heisse Wasser und der Strom herkommen.»
Spannende Hintergrundinfos auf Rundgang
Auf einem Rundgang mit verschiedenen Informationsposten, sei es zu Photovoltaik und den verschiedenen Anlagen oder zum Betrieb selbst, konnten sich die Besucherinnen und Besucher ausgiebig über die Tätigkeiten der Agro Energie Schwyz informieren. «Wir sehen den Wärmespeicher von uns zu Hause aus und beziehen die Wärme von der Agro. Daher ist ein Blick hinter die Kulissen für uns sehr interessant», hielt ein Besucher auf dem Dach der Agro fest.
Im Gespräch und auf dem Rundgang erfuhr man unter anderem, dass Altholz der Hauptrohstoff für die Energieproduktion ist, aber auch weiteres Holz aus der Region verwendet wird, während bei der Biogasanlage hauptsächlich Gülle genutzt wird. Fernwärme ist nicht nur umweltschonend, sondern auch preiswert. Anstatt dass jedes Gebäude einzeln eine Heizung hat, wird die Wärme zentral erzeugt und an die Kundschaft weitergeleitet. Im Energiezentrum Wintersried wird mittels eines Holzkraftwerks und einer Biogasanlage Ökostrom für zirka 3750 Haushalte und Wärme für zirka 13’500 Haushalte auf einem Netz von mittlerweile über 115 Kilometern Länge produziert. Anschliessen lassen kann sich fast jedes Gebäude innerhalb der Bauzone im Talkessel von Schwyz, unabhängig vom Heizsystem.
Mit einem Grillstand, Kuchen und Glace wurde auch fürs leibliche Wohl gesorgt, ein Wettbewerb mit attraktiven Preisen lockte, im Festzelt spielte die Musik auf, und die Kinder konnten sich auf einem Fahrparcours oder beim Baggern vergnügen.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.