notifications
Buttikon

Brannte es in der Wohnung wegen einer Kerze?

Ein Wohnungsbrand in Ausserschwyz richtete am Donnerstagmorgen hohen Schaden an. Gebrannt hat es vermutlich wegen einer Kerze.
Flammen auch auf dem Balkon.
Bild: Kapo Schwyz

Am Donnerstagmorgen musste die Feuerwehr Schübelbach kurz vor 9 Uhr wegen Rauch aus einer Wohnung ins Quartier Kreuzwies in Buttikon ausrücken. Die Einsatzkräfte konnten den Brandherd in einer Wohnung des Mehrfamilienhauses rasch lokalisieren und löschen. Sämtliche Hausbewohner verliessen das Brandobjekt unverletzt, schreibt die Kantonspolizei Schwyz.

In der Wohnung entstand beträchtlicher Sachschaden. Diese ist zurzeit nicht bewohnbar. Die Kapo teilt mit: «Im Zentrum der polizeilichen Ermittlungen steht ein unsachgemässer Umgang mit einer Kerze.»

Kerzen in der Wohnung können eine Brandgefahr darstellen. In Feuerwehrkreisen weiss man, dass die Gefahr in der Adventszeit besonders gross ist. Aber auch unter dem Jahr kann es zu Kerzenbränden kommen. Wenn Kerzen nicht richtig verwendet werden, können sie Brände auslösen, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen können.

Hier sind einige Tipps, um Kerzen sicher zu verwenden:

Stellen Sie Kerzen immer auf eine feuerfeste Unterlage.
Halten Sie Kerzen außer Reichweite von Kindern und Haustieren.
Lassen Sie Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen.
Löschen Sie Kerzen, wenn Sie den Raum verlassen oder schlafen gehen.
Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von Vorhängen, Möbeln oder anderen brennbaren Gegenständen.
Vermeiden Sie es, Kerzen in der Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen zu verwenden.
Wischen Sie Wachsreste sofort auf, um ein Ausrutschen zu vermeiden. gh

Mehr aus dieser Gemeinde
Kommentare (0)