notifications
Ibach

«Blaulichter» mit spektakulärer Rettung

Blaulichttage im Mythen Center: Sanität, Polizei und Feuerwehr stellten sich vor.
Die Lenkerin wurde geborgen und notfallmässig versorgt.
Bild: Ernst Immoos
Abtransport der Verletzten: ins nächste Spital.
Bild: Ernst Immoos
An der Ausstellung in der Mall durften Kinder Retter spielen.
Bild: Ernst Immoos
René Eichhorn (links) und Urs Kessler neben dem «zerlegten» Fahrzeug.
Bild: Ernst Immoos
Nach dem Entfernen von Dach und Türen begann die eigentliche Rettung.
Bild: Ernst Immoos

Wenn sich ein schwerer Unfall ereignet, sind sie sofort zur Stelle: der Rettungsdienst Schwyz, die Feuerwehr Stützpunkt Schwyz und die Kantonspolizei. An den Blaulichttagen, die vom 13. bis zum 16. August im und beim Mythen Center Schwyz stattfanden, präsentierte sich das Sicherheitstrio mit einer eindrücklichen Leistungsschau.

Im Innern der Mall boten sie den Besucherinnen und Besuchern einen informativen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Mit Ausstellungen, persönlichen Gesprächen und viel Anschauungsmaterial zeigten die «Helden des Alltags», wie vielseitig ihr Einsatzgebiet ist. Ein geeigneter Ort war das Einkaufscenter allemal: Durchschnittlich rund 10’000 Menschen besuchen es täglich, wie Marketing-Managerin Franziska Bhend erklärte.

Perfektes Zusammenspiel: Polizei, Feuerwehr und Sanität

Ein besonderer Höhepunkt war die spektakuläre Rettungsübung im Freien. Nachdem das Dach und die Türen eines Unfallfahrzeugs entfernt worden waren, begann die eigentliche Bergung der verletzten Lenkerin. Für die Zuschauer wurde so eindrucksvoll sichtbar, wie eingespielt die Einsatzkräfte zusammenarbeiten – und wie professionell im Ernstfall Leben gerettet wird. 

René Eichhorn vom Rettungsdienst und Urs Kessler von der Feuerwehr Stützpunkt Schwyz kommentierten die spektakuläre Rettungsübung.

Mehr aus dieser Gemeinde
Kommentare (0)