Er ist 2,5 Meter breit, 7,8 Meter lang und wiegt 3,5 Tonnen. Bereits seit einem halben Jahr steht der sogenannte Bauwagen bei der Küssnachter Sportanlage Luterbach, gleich neben dem Volleyballfeld. Am Donnerstagabend weihten der Verein Offene Jugendtreffs, das Team der Jugendanimation, Jugendliche aus dem Bezirk sowie Vertretende aus dem Bezirksrat, Sportvereinen und dem Sponsorenkreis den neuen Jugendraum offiziell ein.
Wie der Verein Offene Jugendtreffs auf seiner Website schreibt, gibt es im Bezirk zahlreiche Räume für jüngere Teenies, nicht aber für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren. Mit dem Bauwagen hat sich dieser «Raumtraum» erfüllt.
Ein Ort der Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit
«Der Bauwagen ist nicht nur ein Treffpunkt und Rückzugsort, sondern auch ein Erfahrungsfeld für Eigenverantwortung», sagte Marion Räber, Leiterin Jugendanimation Küssnacht, zum Beginn der Einweihungsfeier. So kann der mobile Cliquenraum von Gruppen von sechs bis acht Jugendlichen gemietet werden. Diesen Ort können sie aktiv mitgestalten und dadurch Selbstwirksamkeit erfahren. Allerdings müssen sie Sorge zum Material tragen, eine symbolische Monatsmiete wie auch eine Kaution zahlen und sich an die Vereinbarungen mit der Jugendanimation halten. «Der Bauwagen soll soziale und organisatorische Kompetenzen fördern», erklärte Räber.
Erste Mieterinnen und Mieter gefunden
«Gleich nach einer Besichtigung haben wir uns für den Bauwagen beworben», erzählte Filippa Coutinho, die gemeinsam mit fünf Freundinnen und Freunden den Cliquenraum für ein Jahr gemietet hat. «Einen grossen Teil unserer Freizeit verbringen wir hier und haben immer grossen Spass», ergänzte Mieterin Eleonora Moser.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.