notifications
Region

150 Jahre Arth-Rigi-Bahn wurde gross gefeiert

Am 4. Juni 1875 nahm die Arth-Rigi-Bahn als erste, vollständig im Kanton Schwyz liegende Eisenbahnstrecke den Betrieb zwischen Arth am See und Rigi Kulm auf. Nun, 150 Jahre später, wurde das Jubiläum am 8. Juni gebührend gefeiert.

Am Pfingstsonntag feierten die Rigi-Bahnen ein spektakuläres Jubiläum: 150 Jahre Arth-Rigi-Bahn, die erste Bahnstrecke im Kanton Schwyz. Zu diesem Anlass wurde ein Bahnspektakel geboten – eine Parade mit neun historischen Fahrzeugkombinationen, bestehend aus 16 Lokomotiven und Wagen aus den Jahren 1873 bis 1949. Die Parade führte von Arth-Goldau und Vitznau über Rigi Staffel bis Rigi Kulm. Tausende Besucherinnen und Besucher genossen die nostalgische Fahrt und bestaunten entlang der Strecke und an den Bahnhöfen die fahrenden Zeitzeugen.

Zu den Höhepunkten zählten die Dampflok Nr. 7 mit stehendem Kessel, die legendäre Schneeschleuder Lok 8 sowie der Motorwagen Nr. 6 – der älteste noch fahrende Zahnradtriebwagen der Welt. Einige Gäste reisten gar im historischen Trans-Europ-Express (TEE) an. Der emotionale Höhepunkt der Feier fand auf Rigi Staffel statt, wo sich alle Fahrzeuge zur gemeinsamen Weiterfahrt Richtung Kulm sammelten.

«Mit dieser einmaligen Möglichkeit, die historischen Fahrzeuge parallel und hautnah zu erleben, wollten wir nicht nur die Pionierleistungen an dieser Bahnstrecke würdigen, sondern auch der Bevölkerung und all unseren Gästen für ihre Treue danken», sagte CEO Frédéric Füssenich. Der geplante Überflug von 20 historischen Flugzeugen musste wetterbedingt ausfallen, soll aber am 1. August während der «Rigi Historic XXL-Tage» nachgeholt werden.

Die Geschichte der Arth-Rigi-Bahn

Im Juni 1875 war die Arth-Rigi-Bahn (ARB) eröffnet worden – als erste Bahnstrecke im Kanton Schwyz. Ihre Ausgangsstation lag in Arth am Zugersee. Mit der Gotthardbahn-Eröffnung 1882 wurde der Hauptsitz nach Arth-Goldau verlegt. Der Bau der Gotthardbahn-Strecke Thalwil – Zug – Arth-Goldau 1897 führte erneut zu Veränderungen und der noch heute bestehende Hochbahnhof in Goldau wurde zum Ausgangspunkt der Bergbahn. 1992 fusionierte die ARB mit der Vitznau-Rigi-Bahn (VRB) zur heutigen Rigi Bahnen AG.


Ein weiterer Jubiläumshöhepunkt folgt vom 2. bis 9. August mit dem Rigi-Festspiel auf Rigi Staffel – einem Freilichtspektakel zur Geschichte und Tradition der Rigi-Region. (rem)

Die Dampf Lokomotive 16 (vorne) und die Lok 7 werden gefeiert.
Bild: Urs Flüeler / Keystone (8. 6. 2025)
Die Dampflok sieben fährt nach Rigi-Kulm.
Bild: Urs Flüeler / Keystone (8. 6. 2025)
Bild: Urs Flüeler / Keystone (8. 6. 2025)
Touristen und Besucher auf Rigi Kulm.
Bild: Urs Flüeler / Keystone (8. 6. 2025)
Bild: Urs Flüeler / Keystone (8. 6. 2025)
Bild: Urs Flüeler / Keystone (8. 6. 2025)
Die historischen Züge auf Rigi Staffel.
Bild: zvg / Michael Aschwanden
Bild: zvg / Michael Aschwanden
Bild: zvg / Michael Aschwanden
Bild: zvg / Michael Aschwanden
150-Jahre-Jubiläum Rigi-Bahn
RIGI
RIGIBAHNEN
Bild: Sascha Kraehenbuehl Fotoqrafie
Kommentare (0)