notifications
Aussenwerbung

Ringier kommt mit der Post ins Geschäft

Auf den Bildschirmen im öffentlichen Raum flackern bald die News von «Blick» und Co.
Bildschirme der Post-Tochter Livesystems in einer Migrolino-Filiale: Auf ihnen werden künftig vor allem «Blick»-Schlagzeilen aufleuchten.
Bild: ZVG

Auf 13'000 digitalen Bildschirmen im öffentlichen Raum wechseln derzeit Werbeanzeigen mit publizistischen Inhalten, die von der Medienplattform Nau produziert werden. Angereichert wird das Angebot mit Meldungen jeweils regionaler Medien. Auf Neujahr wird der Ringier-Konzern zum News-Hauptlieferanten.

Aufgestellt sind die Screens durch die Livesystems, einer Tochterfirma der Post. Diese hat bereits im Herbst angekündigt, den News-Anbieter wechseln zu wollen. Dem Ringier-Konzern glückt damit eine erneute strategische Partnerschaft mit einem staatlichen oder staatsnahen Betrieb. Für die SRG vermarktet er über die Firma Admeira bereits die Werbung. Für die Post (damals PTT) hatte der Ringier-Konzern nicht nur jahrzehntelang die Telefonbücher gedruckt, er war auch Inhaltslieferant, als die Post vor 20 Jahren mit «Yellowworld» ein Onlineabenteuer startete.

Von strategischer Bedeutung ist die Zusammenarbeit mit der Post, weil die beiden anderen grossen Zürcher Medienunternehmen in den vergangenen Jahren gewichtige Positionen im Bereich der Aussenwerbung aufgebaut haben. Die TX Group übernahm über ihre Tochterfirma Goldbach zwei mittelgrosse Aussenwerber und tritt als aggressive Nummer 2 im Markt auf.

Marktführerin ist die APG SGA, die aus der «Allgemeinen Plakatgesellschaft» hervorgegangen ist. Grösste Einzelaktionärin ist die Gruppe der «Neuen Zürcher Zeitung», die vor Jahresfrist einen Viertel der Aktien für 165 Millionen Franken übernommen hat.

Obwohl verschiedentlich Werbung im öffentlichen Raum eingeschränkt werden soll: Ausser in Singapur wird in keinem anderen Land anteilsmässig mehr in Aussenwerbung investiert als in der Schweiz. Nun hat auch Ringier einen Fuss im Geschäft – zusammen mit dem mächtigen Partner Post.

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema: