notifications
Börsen-Blog

Marktüberblick: Top-Performer, Dividendenstars und Strukturierte Produkte

Im Börsen-Blog «Money» porträtiert unser Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Aktien-Highlights und Anlagechancen – die Analyse aktueller Markttrends.
«Money» – der tägliche Börsenblog von François Bloch.
Bild: CH Media

Mehr als hervorragend unterwegs sind die Papiere der Swiss Re (SREN SW) an der Schweizer Börse: +181.2% innert fünf Jahre und die Zeichen stehen weiterhin auf grün für Sie beim Rückversicherer vom Mythenquai. Als fast schon verrückt erscheinen die Zukunftsprognosen meiner quantitativen Modelle in Sachen Betriebsergebnis (Ebit): Ein erwarteter Zuwachs zwischen 2022 und 2027 von 1.221 Milliarden US-Dollar auf 7.188 Milliarden US-Dollarbeim 42.47 Milliarden Franken Titel. Unter diesen Prämissen, gilt es nochmals eine Schippe zuzulegen: Arrondieren Sie Ihre Positionen. (Nachladen)

Als echt attraktiv für Dividendenjäger betrachte ich die französische Credit Agricole S.A. (ACA FP): Die erwartete Dividendenrendite für das Jahr 2026 liegt bei 7.33% unter Annahme eines gleichbleibenden Aktienkurses beim 49.85 Milliarden Euro Titel. Laut meinen finanzmathematischen Tools, wird sich der Buchwert je Aktie zwischen 2022 und 2027 von 19.5 Euro auf 26.05 Euro verbessern, was in Relation zum aktuellen Aktienkurs von 16.48 Euro regelrechtes Schnäppchenterritorium für Sie darstellt. (Neu)

Tankstelle geschlossen: Die Kantonalbank «hinter den sieben Bergen», hat das Preisschild für die 5-Jahres FIX Hypothek in den letzten Tagen leider kräftig nach oben geschraubt! Jetzt werden laut letzter Internetabfrage für diese spezifische Laufzeit schon 1.14% verlangt: Vor Wochen konnten Sie mit ein bisschen Schlachtenglück noch zu 0.96% abschliessen. Der Kundenservice bei diesem Finanzinstitut, wird von meiner Leserschaft als ausgezeichnet eingestuft. (Vorzeitiges Ende)

Der UBS AG ETRACS SILVER SHARES Covered Call ETN (SLVO US) befindet sich in einer ausgezeichneten Verfassung: +40.1% innert zwölf Monaten und ein Ende des Höhenflugs ist momentan nicht in Sicht. Es sei vermerkt, dass Sie dieses Produkt nur erwerben können, sofern ein Haufen von Formulare unterschrieben wird, zwecks Risikoaufklärung. Am 17. Oktober 2025 ist die nächste monatliche Dividendenzahlung in der Höhe von 1.252 US$ fällig. Hochgerechnet auf den aktuellen Aktienkurs, wirft dieses Produkt eine annualisierte Dividendenrendite von 18.5% ab. Aus taktischen Gründen, würde ich nie die ausgeschüttete Dividende reinvestieren, sondern als Wertschwankungspuffer auf dem Konto lassen. (Wunderprodukt)

Nach sechs Monate ist «Ende Feuer» in Sachen «Callable Barrier Reverse Convertible 14.20%» auf Holcim, Nestlé und Richemont mit dem Garantiegeber BCV (Rating: AA). Ihre Rendite wird auf die Laufzeit satte 7.1% betragen, womit dieser Anlagetipp für Sie zum regelrechten Volltreffer mutiert. Dieses Resultat ist überragend im Quervergleich mit dem «SMI Expanded Total Return Index» (Mit Dividenden), welcher über die gleiche Frist 4.18% an Wert verloren hat. Das Anlagevolumen lag um 503% höher, als ein Schweizer Topanbieter für gleichgelagerte Produkte in der ersten Runde überhaupt anbieten kann. Damit können einmal mehr, alle falsch gestreuten Gerüchte mit knallharten Fakten hinterlegt werden, dass unsere Emittenten wirklich mit einem gigantischen Angebotsvolumen für Sie in Erscheinung treten. (Top-Volumen für Sie)

Anlagetipp

Mit Wahnsinnskonditionen, konnte sich die Banque Cantonale Vaudoise (Rating: AA) im weltweiten Bieterwettbewerb beim Anlagetipp der Woche in letzter Sekunde nochmals durchsetzen. Können Sie sich vorstellen, dass einer der vier Schweizer Topwerte wie Holcim, Nestlé, Swiss Re oder UBS mehr als 40% innerhalb eines Jahres maximal an Wert verlieren? Die Trefferquote über sechs Jahre liegt bei extrem hohen 99.92% (Quelle: PrivatAm, Monaco/Zürich).

Der absolute Clou bei diesem Produkt: Keiner dieser vier SMI-Topwert hat aktuell eine negative Kurszieleinschätzung auf zwölf Monate hinaus. Für das eingegangene Risiko, werden Sie mit einem verrückten Zinssatz von 13.20% (Jahresbasis) in Schweizer Franken entschädigt, was Sie als Anleger, total begeistern sollte. Nebst dem fabulösen Angebot im weltweiten Konkurrenzvergleich, findet die monatliche Zinszahlung des Barrier Reverse Convertible (Valor: 149 199 366) auf Ihr Konto einen immer grösseren Anklang.

Die monatliche Zinsauszahlung bei unserem Emissionsvolumen bedeutet extrem viel mehr Arbeit für unsere Emittenten, aber dadurch erhalten Sie ein fast schon überragendes Risiko-/Renditeprofil aus dieser Struktur heraus. Es ist mein ganz persönliches Anliegen Ihnen, Woche für Woche, Weltklassekonditionen zu ermöglichen ganz in Ihrem Interesse. Die BCV hat die entsprechenden Vorkehrungen getroffen, damit massig Volumen zum Originalpreis von 100% für Sie zur Verfügung steht. (Top im Konkurrenzvergleich)

Leserfragen

Sehr geehrter Herr Bloch, danke für Ihren Vorschlag zu meinen Anlagen. Ich war bei einer meiner Bank und sie machten mir für Fr. 500‘000.— folgenden Aufteilungsvorschlag. Dürfte ich Sie eventuell nochmals um Ihre Meinung bitten? Diese Bank hat nun Nestle vorgeschlagen. « Von einer aktuellen Dividendenrendite her, würde die Nestlé Papiere nun wirklich Sinn machen, doch können wir wirklich voraussehen, ob die Talfahrt der Aktien des Lebensmittelgiganten aus Vevey nun ein Ende haben?

Aus unserer Kommunikation sind Sie sehr auf Kapitalerhalt bedacht, da kann ich Ihnen echt die Nestlé Papiere nicht zu 100% empfehlen, so leid es mir tut. Stutzig wurde ich auch bei weiteren Empfehlungen Ihrer Bank, speziell denke ich hier an BB Biotech, Kühne & Nagel, SGS und PSP N. Ich schaue mir einfach in diesem Fällen die Preisstabilität der Titel in den letzten drei Jahren an und wir können auch mit der ausgeschütteten Dividende nicht die Kursverluste wettmachen.

Gut finde ich in Ihrem Portfoliovorschlag Novartis, Swiss Life, Swisscom, Swiss Re und Zürich Versicherung. Für mich fehlen, Papiere wie eine UBS, ABB, Holcim und Roche. Mehr denn je, bei Ihrer Positionsgrössen empfiehlt es sich zusätzlich gedeckte Calls zu machen. Dadurch optimieren Sie auf sehr elegante Weise Ihr Risiko-/Renditeprofil, ohne zusätzliche Mittel in die Hand zu nehmen.

Bei einer Anlagesumme von 500'000 würde ich mich maximal auf 12 Aktien beschränken und sich nicht durch die Dividendenrendite alleine blenden lassen, denn mein Fokus ist das gesamte Paket, also Kursentwicklung und Dividende zusammen. Grade in der Vergangenheit, haben ausgewählte Schweizer Finanzwerte mit sehr hohen Dividendenausschüttungen brilliert, aber kurz darauf folgte ein jäher Absturz an der Börse.

Wenn ich ein derart dickes Warnzeichen hier setze, dann einfach um Sie vor Gefahren zu warnen, denn sonst ist Ihr Renditeziel mehr als in Frage gestellt».

Leserfragen: redaktiongeld@chmedia.ch

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema: