Albert Rösti, Bundesrat und Medienminister, mischte sich am Freitagabend unter junge Medienschaffende im Kulturzentrum PROGR in Bern. Dort wurde erstmals der YouMedia-Award vergeben – ein Preis für journalistische und kreative Projekte von Jugendlichen zwischen 13 und 20 Jahren. Rösti sprach von einem «wichtigen Beitrag zur Medienkompetenz».
Im Saal anwesend waren auch «Kaufmann Franz». Die Influencer-Gruppe sorgt mit satirischen Clips über Bundesrat Rösti für Furore auf TikTok, einige davon erreichen mehr als 1 Million Aufrufe. Die Videos verbinden jugendliche Social-Media-Kultur mit einem ironischen Blick auf die Bundespolitik – immer mit einer Aufforderung an «Aaaaalbert Rösti!». Hinter dem Account steht Franz Kaufmann, der gemeinsam mit Kollegen regelmässig Parodien produziert.

Von YouMedia-Moderatorin Shianne Spitzer zu den Filmchen befragt, sagte Rösti, er werde deswegen auch von Kindern und Jugendlichen erkannt: «Das freut mich immer.» Spaziere er durch Bern, werde er oft angesprochen. Die Clips hätten durchaus politische Relevanz, da sie etwa Alltagsprobleme wie teure Lebensmittel thematisierten. Allerdings, so Rösti, sei der Bundesrat in der Schweiz nicht so mächtig, dass er solche Probleme direkt lösen könne. Kaufmann Franz ihrerseits sagten, sie hätten sich für Albert Rösti entschieden, weil sein Name witzig sei. Ausserdem sei er ihnen sympathisch.
150 Bewerbungen, 50 Finalisten
Der Wettbewerb stiess bereits bei seiner ersten Ausgabe auf grosses Interesse. 150 Jugendliche reichten ihre Arbeiten ein, 50 davon schafften es auf die Shortlist. Die Bandbreite der Projekte war gross: von Videoproduktionen über Podcasts und Blogs bis hin zu Social-Media-Kanälen und klassischen Reportagen. Auffällig war nicht nur die Vielfalt, sondern auch die inhaltliche Tiefe. Themen reichten von persönlichen Geschichten bis hin zu Krieg, Politik und Schönheitsidealen.

Jurypräsident Franz Fischlin, früher SRF-News-Anchor, zeigte sich begeistert: «Die Qualität hat meine Erwartungen übertroffen.» Auch andere Jurymitglieder wie Autorin Yvonne Eisenring, Schauspieler David Constantin, SRF-Moderatorin Bigna Silberschmidt und Komiker Manu Burkart betonten, wie schwer die Auswahl fiel.
Junge Stimmen, starke Geschichten
Zu den Gewinnerinnen und Gewinnern gehören unter anderem Amélie Galladé mit einer Online-Kolumne, Clara Halloway und Pascale Lörtscher mit einer Videoproduktion sowie Nino Preuss mit einer Magazinreportage. Auch ein Social-Media-Kanal von Elfen Hervé und eine TV-Serie von Nils Kauf wurden ausgezeichnet. Einen Sonderpreis erhielt ein Team mit vier Jugendlichen für eine eigens produzierte «Arena»-Sendung.
Ehrenpreise gingen an den Kinder-Podcast von Theo Salis, eine Podcast-Serie der Wirtschaftsschule Thun sowie eine Videoproduktion von Mattia-Russo Veneri.
Der YouMedia Award will nicht nur Anerkennung bieten, sondern auch Medienkompetenz fördern. «Beim Machen von Medien lernen junge Menschen, differenziert damit umzugehen», so Mitinitiant Fischlin. Für Rösti ist das gerade in einer direkten Demokratie zentral. Er ermutigte die Jugendlichen, sich weiterhin einzubringen.

Für den passenden Rahmen des von YouMedia-Geschäftsführerin Bettina Bertschinger organisierten Events sorgte SRF-Comedienne Julia Steiner. Dazu traten die BluesKidz und die Streetdance-Gruppe TBG auf. Auch bei der Organisation waren Lernende im Einsatz – sie erhielten so einen Einblick ins Eventgeschäft.

Medienminister Rösti war an diesem Abend ein gefragter Mann, Dutzende Jugendliche standen Schlange für ein Selfie mit ihm. Auch er selbst griff zum Handy, drehte die Kamera in den Saal und postete das Bild anschliessend auf Instagram. «Vielleicht habe ich dann bald mehr als 18'000 Follower», meinte er. (chm)

Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.