Es ist ein prachtvolles Gebäude voller Geschichte: Das Tellspielhaus in Altdorf beheimatet seit nunmehr genau einem Jahrhundert Theatergesellschaften und andere Kulturschaffende aus der Region, der ganzen Schweiz und manchmal auch von weiter herkommend. Am Wochenende feiert diese Urner Institution, die seit über 25 Jahren den Namen Theater Uri trägt, drei Tage lang das runde Jubiläum mit Konzerten, einem offenen Haus sowie einem Jubiläumsstück.
Vor 1925 diente das spätklassizistische Bauwerk aus den 1860er Jahren als Gemeindehaus. Nach der Übernahme durch die Tellspiel- und Theatergesellschaft Altdorf wurde es auf die heutige Grösse erweitert. Primär standen – selbstredend – Inszenierungen des Schauspiels Wilhelm Tell von Friedrich Schiller im Vordergrund. Mit der Neuausrichtung als Theater Uri folgte 1999 die Öffnung hin zu einer vielseitigen Kulturstätte. Das Haus wurde professioneller, blieb dabei aber weiterhin eine Bühne für Laienkultur. Heute ist es Uris grösste Kulturinstitution mit einem extrem vielseitigen Programm. Anspruchsvolles Profitheater und unterhaltsames Laienschauspiel haben genauso Platz wie Rockkonzerte oder Stand-up-Comedy.
Offenes Haus für einen Blick hinter die Kulissen
Michel Truniger ist Leiter des Theaters Uri und umschrieb die Ausrichtung im Gespräch mit dieser Zeitung (Ausgabe von vorgestern Dienstag, 18. November) so: Wir wollen ein breites Angebot mit ganz unterschiedlichen Veranstaltungen bieten, die Bedürfnisse der Region wahrnehmen sowie ein guter und verlässlicher Partner sein. Es sei genau jener Spagat der inhaltlichen Vielseitigkeit, den er als reizvoll empfinde. Die breite Akzeptanz im Kanton gibt ihm und seinem Team Recht.
Am Freitag öffnet das Tellspielhaus ab 12 Uhr nun seine Tore für einen Blick hinter die Kulissen. Von Danioths Wandmalereien über eine Kostümausstellung aus 100 Jahren Tellspiele bis zur Soundinstallation im Orchestergraben gibt es allerhand zu entdecken. Man darf sich dabei frei durch die Räumlichkeiten bewegen und wird mit Wegweisern geleitet. Selbst der Warenlift bietet Geschichten aus 100 Jahren Tellspielhaus. Am Samstag wird das Foyer zur Konzertbühne – unter anderem mit Gigs von Felix Gisler und Livio Baldelli, Ines Vita und Kind of a Mate. Ein Highlight des Wochenendes ist die Premiere des Jubiläumsschauspiels Die Rampenschau – eine urkomische Auseinandersetzung mit dem Theater Uri und der Tellspieltradition unter der Regie von Livio Beyeler (Freitag und Samstagabend, jeweils 20.00). Am Sonntag trifft sich zum Abschluss um 17 Uhr eine Runde aus Kultur, Politik und Gesellschaft zum Jubiläumstalk.
Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. November, Theater Uri, Altdorf, mehr Infos zum Programm unter www.theater-uri.ch.

Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.