«Gratis-Konzert von Nemo in Luzern: Kommts vor dem KKL zum Grossandrang?», schreibt unsere Zeitung . Das SRF berichtet: «Fans können Nemo bald auch in der Zentralschweiz zujubeln». Doch neben Nemo gibt es an der zweiten Ausgabe des Luzern Live dieses Jahr noch ganz viele andere musikalische und kulinarische Höhepunkte zu geniessen. Auf sieben Bühnen finden vom 18. bis 27. Juli insgesamt 60 Konzerte und 38 DJ-Sets statt. Hier die Übersicht:
Was gibt’s zu essen?
Es gibt eine Auswahl an verschiedenen Ständen: Ob typisch schweizerische oder asiatische Köstlichkeiten, Burger, Pinsa oder Bowls – an den kleinen Ständen sollte jede und jeder voll auf seine Kosten kommen. An den Food-Ständen wird nur Schweizer Gemüse und Fleisch verkauft. Das Festival arbeitet mit lokalen Anbietenden und Lieferunternehmen zusammen. Die Food-Stände beim Europaplatz haben täglich schon ab 11.45 Uhr geöffnet. Diejenigen beim Pavillon sind ab 16 Uhr offen.
Wie sieht das musikalische Programm aus?
An welches Konzert soll ich, um...
... Newcomer zu entdecken?
18. Juli: Malummí, Europaplatz, 17 - 18 Uhr
... einen der besten Schweizer Musiker zu sehen?
25. Juli: Faber, KKL, 20 Uhr
... lustigen und einfühlsamen Texten zu lauschen?
18. Juli: Anna Erhard, Europaplatz, 19.30 Uhr
... ein komplexes Zusammenspiel zu erleben?
19. Juli: Kalabrese und Rumpelorchester, Pavillon, 20.45 Uhr
... Party zu machen?
19. Juli: Olympe, KKL Klub, 00.00 Uhr
... virtuosen Gitarren zuzuhören?
20. Juli: Klepka, Pavillon, 18.15 Uhr
... kraftvollen Pop zu erleben?
20. Juli: Ikan Hyu, Europaplatz, 19.30 Uhr
... Kurioses aus der Schweiz zu entdecken?
21. Juli: Anatole Muster, Pavillon 18.15 Uhr
... Sehnsucht nach dem Süden zu haben?
22. Juli: Gitkin, Pavillon, 18.15 Uhr
... zu Tanzen, bis der Schweiss tropft?
22. Juli: KT Gorique, Europaplatz, 19.30 Uhr
... emotionalen Texten zuzuhören?
23. Juli: Soft Loft, Pavillon, 18.15 Uhr
... Spass zu haben?
24. Juli: Endless Wellness, 18.15 Uhr
... eine wunderbare Stimme zu erleben?
25. Juli: Samora, Schweizerhof, 23.30 Uhr
... durch die Nacht zu tanzen?
25. Juli: Spinalonga, KKL Klub, 00.00 Uhr
... nachzudenken?
26. Juli: Worries and Other Plants, Europaplatz, 17 Uhr.
... neue Impulse zu erhalten?
26. Juli: Elsy Wameyo, Pavillon, 20.45 Uhr
... zu träumen?
27. Juli: Strongboi, Pavillon, 18.15 Uhr
Wo sind die Marktstände?
Die Marktstände werden wieder beim Schweizerhofquai zu finden sein.
Was ist neu?
Strassenkünstler, die mit ihren unterhaltsamen Darbietungen dem Schweizerhof-Quai entlangziehen und eine Kooperation mit Lilu, dem Lichtfestival Luzern.
Wo erhalte ich Hilfe vor Ort?
Es gibt Sicherheitspersonal in gelben Westen, an die man sich im Notfall wenden kann. Auch die Mitarbeitenden des Festivals sind für Fragen oder Anliegen da, sie tragen ein blaues Festival-Shirt.
Zudem gibt es eine Zusammenarbeit zwischen «Luzern schaut hin» und dem Luzern Live, genannt «Luzern Live schaut hin». Die Fachstelle Gleichstellung der Stadt Luzern hat vor Kurzem das Meldetool für sexistische und queerfeindliche Übergriffe «Luzern schaut hin» lanciert ( www.luzernschauthin.ch ). Das OK-Team schreibt auf der Website, dass Vorfälle, die selbst erlebt oder beobachtet worden sind, einfach und anonym via Onlinetool erfasst werden können.
Was kann man mit einem Live-Pass alles machen?
Der Live Pass ermöglicht für 25 Franken während 10 Tagen den Besuch aller Konzerte im Hotel Schweizerhof, den Zugang zur Electric Terrace, zum KKL Klub sowie die Nutzung des Shuttle-Schiffs. Hier geht's zum Online-Kauf. Er ist auch physisch erhältlich an den Vorverkaufsstellen:
aeB
Bar Capitol
Bierliebe & Friends
Bistro mes amis
Coiffure Wunderland
Crazy Cactus
Doodah Luzern
Tourist Information Bahnhof Luzern
Twiny Station
Onkel Salamat
Wo erhalte ich Tickets für die KKL-Konzerte?
Tickets für kostenpflichtige Konzerte im KKL Luzern können hier gekauft werden.
Wie kann ich bezahlen?
Das Festival funktioniert mehrheitlich bargeldlos. Einkäufe an den Bars und auch an den Food- und Produkt-Ständen werden mit Twint, EC- oder Kreditkarte abgewickelt. Bei je einer Bar beim Europaplatz und beim Pavillon können Besucherinnen und Besucher Drinks mit Bargeld bezahlen.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.