notifications
TV-Gala

Prix Walo schickt gleich zwei Preise in den Kanton Schwyz

An der 49. Prix-Walo-Verleihung in Zürich wurde Emil Steinberger mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Prämiert wurden auch die Seebner Sängerin Linda Elys und der Film über den verstorbenen Bruder von Wendy Holdener, Unteriberg.

Damit hatte er wirklich nicht gerechnet, der «Schweizermacher», Kultkomiker und Kabarettist Emil Steinberger. Nachdem der Dokumentarfilm «Typisch Emil» bereits einen Prix Walo gewonnen hatte, wurde Emil nochmals ausgezeichnet – mit dem Ehren-Prix-Walo. «Das ist eine grosse Überraschung und ein sehr schönes Gefühl», sagt Emil. «Ich zittere innerlich», so seine Frau Niccel.

Emil sagte in seiner Grussbotschaft, dass man nie allein schuld sei, wenn man Erfolg habe. «Ich muss gestehen, ich hatte sehr viel Glück im Leben gehabt.» Vieles sei gelungen, was er angepackt habe. «Ich habe aber auch viel gearbeitet», sagt Emil schmunzelnd.

Bild: Walter Bieri / Keystone

Ausgezeichnet wurden auch Florian Ast in der Kategorie Pop/Rock,

Bild: Walter Bieri / Keystone

Stubete Gäng in der Kategorie Volksmusik,

Bild: Ralph Ribi

Florian Fox in der Kategorie Country,

Bild: Walter Bieri / Keystone

die Seebner Newcomerin Linda Elys,

Bild: Walter Bieri / Keystone

Gardi Hutter in der Kategorie Kabarett/Comedy

Bild: Francesca Agosta / Keystone

sowie «Billy Elliot» – das Musical (Bühnen-Produktion).

Bild: Walter Bieri / Keystone

In der Kategorie TV-Produktion wurde der Dokumentarfilm «Wendy Holdener und ihr Bruder Kevin» ausgezeichnet.

Kevin Holdener amtete während mehr als 10 Jahren als Manager seiner drei Jahre jüngeren Schwester.
Bild: SRF

In der Kategorie Schauspielern wurde Rachel Braunschweig ausgezeichnet.

Bild: Michael Buholzer / EPA

Zudem gaben sich weitere Persönlichkeiten der Schweizer Showszene von Film und Fernsehen am Samstagabend in Zürich ein Stell-dich-ein. Der Prix Walo, eine von Rolf Knie kreierte Trophäe, wird an Kulturschaffende aus den Bereichen Unterhaltung, Musik, Theater, Kabarett und Film verliehen. Die Nominierten haben sich 2024 besonders hervorgetan. Sie wurden von einer Fachjury bestimmt, und ein 100-köpfiges Fachgremien stimmte über die Sieger ab.

Schlusspunkt der Glamour-Gala bildete der Publikumspreis. Er ging an Röbi Koller. (rem)

Kommentare (0)