notifications
Festival 2025

Die Stanser Musiktage warten mit Geheimtipps und grossen Stars auf – fünf Konzert-Tipps

Bald ist es wieder so weit: Die Stanser Musiktage finden vom 30. April bis zum 4. Mai statt. Das Programm kann sich sehen lassen – es ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Wir legen Ihnen fünf Konzerte ans Herz.

Clarissa Connelly – Alternativer Pop / Folk

Donnerstag, 1.5.2025 / 19.30 Uhr / Kapuzinerkirche

Die gebürtige Schottin Clarissa Connelly schafft es mit ihrer Musik, Ruhe und Gelassenheit bei den Zuhörerinnen und Zuhörern auszulösen. Früh befasste sie sich mit dem Tod. «Die Komponistin, Sängerin und Multiinstrumentalistin liebt die rauen Atmosphären der nordischen Natur, die keltischen und nordischen Mythologien, das ekstatische Potenzial von Musik und Bewegung. All das fliesst in ihre Musik ein. Textlich setzt sie sich mit dem Existenziellen auseinander», schreiben die Stanser Musiktage.

Sie lebt in Dänemark und schafft mit ihrer Musik den Spagat zwischen Schrecken und Schönheit. Ihre Stimme wird in der Kapuzinerkirche sicherlich ein tolles Echo auslösen.

Steam Down – Jazz / Punk / Rap

Freitag, 2.5.2025 / 21.00 Uhr / Kollegium St. Fidelis

Die britische Band Steam Down löst ein Kribbeln in den Beinen aus. Das Kollektiv verbindet Jazz, Punk und Rap und ist ganz am Puls der Zeit. «Ihre Konzerte sind nicht nur Aufführungen, sondern Zeugnisse für die verbindende Kraft der Musik und ein Blick in die Zukunft des Live-Erlebnisses», steht auf ihrer Website. Sie spiegeln das Leben in der Weltmetropole London wider.

«Steam Down ist nicht nur eine Band, sondern auch ein wöchentlicher Event und ein musikalisch-soziales Kollektiv in Südost-London», so die Stanser Musiktage. Der Multiinstrumentalist, Komponist und Produzent Ahnansé hat das Experiment 2017 gegründet. «Seitdem finden wöchentliche Events statt, an denen die Künstlerinnen von Steam Down und ihre erweiterte musikalische Familie gemeinsam spielen und improvisieren.»

Lubomyr Melnyk – Neoklassik

Freitag, 2.5.2025 / 19.30 Uhr / Pfarrkirche Stans

Der Pianist Lubomyr Melnyk wurde auch schon als «Prophet des Klaviers» bezeichnet. Der weltbekannte Pianist kommt nach Stans, um mit seiner Musik das Publikum zu betören. Gänsehaut garantiert.

Melnyk wurde 1948 in München als Sohn ukrainischer Eltern geboren und ist in Kanada aufgewachsen. Die Stanser Musiktage schreiben auf ihrer Website: «Mit seiner ‹continuous music› hat er eine eigene Sprache entwickelt: ein nie abreissender Klangfluss, der mit seiner umfassenden Technik erzeugt wird, die physisch, mental und spirituell geschult ist.» Zu einem seiner wichtigsten Werke gehöre das gemeinsam mit Nils Frahm und Peter Broderick eingespielte Album «Corollaries» (2013).

Mira Lu Kovacs – Singer-Songwriter / Alternative

Samstag, 3.5.2025 / 20.30 Uhr / Chäslager

Mira Lu Kovacs schafft es, weich und doch hart zu klingen. Popklänge, die trotz eingängiger Texte nie banal wirken. Perfekt zum Träumen, Mitschaukeln und Mitdenken.

Die Sängerin, 1988 im Burgenland geboren, ist auch Komponistin, Gitarristin und Produzentin. «Ihre Vielseitigkeit und ihr Output sind enorm. Seit 2013 erscheinen jährlich ein bis zwei Alben der vielfach preisgekrönten Musikerin», so die Stanser Musiktage.

Mitsune & Crucchi Gang – Italo-Pop

Samstag, 3.5.2025 / 21.30 Uhr / Kollegium St. Fidelis

Sie haben schon mit Faber, Tocotronic, Sophie Hunger und Fettes Brot Lieder gemacht. Nun ist die Crucchi Gang erstmals in der Schweiz, mit dabei sind ihre Gäste Steiner & Madlaina sowie King Pepe. Es handelt sich um ein Projekt aus Deutschland, bei dem Musiker und Musikerinnen Songs neu interpretieren und diese auf Italienisch singen. Ausgeheckt wurde die Idee von Charlotte Goltermann (Musikmanagerin), Sven Regener (Sänger von Element of Crime) und Francesco Wilking (Tele) beim gemeinsamen Biertrinken nach dem Besuch eines Bob-Dylan-Konzerts in Berlin.

Perfekt zum Mitsingen, auch wenn das eigene Italienisch nicht besonders ausgeprägt ist. Tanzen ist ein Muss an diesem Konzert. (zfo)

Kommentare (0)