notifications
«Dessin»

Nicht weniger als dreizehn Ausstellungen zeigen Zeichnungen auf ganz besonderen Materialien und multimedial

Dreizehn Zentralschweizer Institutionen zeigen unter Federführung des Hans Erni Museums und der Kunsthalle Luzern, was mit Zeichnungen alles möglich ist.

Nach der erfolgreichen Ausstellung «Dessin» Vor drei Jahren haben sich erneut dreizehn Zentralschweizer Institutionen für zeitgenössische Kunst zusammengetan, um gemeinsam ab diesem Herbst bis zum nächsten Frühjahr in unterschiedlichen Ausstellungen das Medium Zeichnung in seiner ganzen Vielfalt zu präsentieren.

Lightning Field von Stephan Wittmer, Luzern (Fotoprint auf Forex, 154 × 214 cm).
Bild: zvg

Zum Beispiel zeigt das Hans Erni Museum die Ausstellung «Not on Paper. Zeichnung auf unkonventionellen Materialien mit Werken zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler»: Statt Papier finden Sperrholz, Bauschaum, Leinwand oder Keramik Verwendung. Andere dokumentieren oder inszenieren Zeichnung mit Fotografie, Scanner oder Video oder tragen die Zeichnung in den Raum.

Die älteste Kunstgattung der Geschichte

Besucherinnen und Besucher der Ausstellung begegnen so überraschend neuen Perspektiven auf die älteste Kunstgattung. Mit Werken von Anna Margrit Annen, Ester Baettig, Pablo Boesch, Sven Egert, Hans Erni, Pascale Ettlin, Clemens Fellmann, Heidi Hostettler, Marketa Jachimova, Yves Moehrle, Bertilla Spinas, Julian Wals, Stephan Wittmer.

«I love drawing» von Bertilla Spinas.
Bild: zvg

Eine Publikation und viele Veranstaltungen begleiten die Ausstellung. Das Projekt steht unter der Ägide des Hans Erni Museums und der Kunsthalle Luzern. Mit dabei sind auch: Ahoi, APROPOS, ArtWillisau, B74 Raum für Kunst, Redaktion, Drawing_Room_Lädelistrasse 23, Entlebucherhaus MuseumKultur, Galerie im Kloster Rathausen, Galerie Kriens, Kunstraum Kunstkabinen Bahnhof Brunnen, Lakeside Gallery. (zvg(are)

Alle Infos unter: www.kunsthalle-luzern.ch

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)