notifications
Buchpreis

Christian Haller gewinnt für seine Novelle «Sich lichtende Nebel» den Schweizer Buchpreis 2023

Im Foyer des Theater Basel fand gestern die Verleihung des Schweizer Buchpreises statt. Der 80-jährige Aargauer Schriftsteller Christian Haller machte das Rennen. 
Christian Haller posiert als Gewinner des Buchpreises.
Bild: Bild: Keystone

In der Begründung der Jury heisst es: «Christian Haller, studierter Naturwissenschaftler und Autor, nähert sich in seinem Buch Fragen, die für die Literatur wie für die Wissenschaft relevant sind: Wie beschreibt man Unbeschreibliches? Wie sagt man Unsagbares? Wie verlässlich ist unsere Wahrnehmung? Meisterhaft verdichtet er die komplexen Themen zu einer Novelle, die einfach und leicht verständlich daherkommt und dabei durch gedanklichen Tiefgang ebenso überzeugt wie durch sprachliche Eleganz und Klarheit.»

Das Preisgeld für Christian Haller beträgt 30'000 Franken, für die weiteren Nominierten je 3000 Franken. Die öffentliche Preisverleihung fand vor vollen Rängen im Theater Basel statt. Eingereicht waren 85 Titel aus 55 Verlagen.

Buchpreisgewinner Christian Haller steht in der Mitte: links neben ihm Demian Lienhard und Sarah Elena Müller, rechts Adam Schwarz und Matthias Zschokke während der Preisverleihung am Sonntag.
Bild: Bild: Keystone

Die weiteren Nominierten waren: Demian Lienhard mit «Mr. Goebbels Jazz Band», Sarah Elena Müller mit «Bild ohne Mädchen», Adam Schwarz mit «Glitsch» und Matthias Zschokke mit «Der graue Peter».

Seit 2016 gehört der Buchpreis fix ins Schweizer Buchjahr

Teilnahmeberechtigt für den Schweizer Buchpreis 2023 waren deutschsprachige literarische und essayistische Werke von in der Schweiz lebenden oder Schweizer Autorinnen und Autoren, die zwischen Oktober 2022 und September 2023 erschienen sind. Der Schweizer Buchpreis wurde 2008 vom Verein LiteraturBasel und dem Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband (SBVV) initiiert.

Ziel ist es, die öffentliche Diskussion über Bücher von deutschsprachigen Schweizer Autorinnen und Autoren zu animieren und mit der aktiven Werbung im Buchhandel sowie mit einer Lesetour durch die Schweiz und Nachbarländer dazu beizutragen, dass diese stärker wahrgenommen, gelesen und gekauft werden. Inzwischen hat sich der Schweizer Buchpreis als eine der bedeutendsten literarischen Auszeichnungen der Deutschschweiz etabliert und geniesst über die Landesgrenzen hinaus Beachtung. Der Schweizer Buchpreis wurde dieses Jahr zum sechzehnten Mal vergeben.

Kommentare (0)