notifications
Leserbrief

Sache, und nicht Person

Zur Abstimmung über die Teilrevision Personal- und Besoldungsgesetz für Lehrpersonen vom 28. September und zum Leserbrief «Fehlende Ehrlichkeit bei Lehrern» von Willy Gisler vom 17. September

Geschätzter Willy Gisler, es war mir nicht bewusst, dass mein Beruf wichtig ist für die laufende demokratische politische Debatte. Ich wollte darin nicht intransparent sein. Ja, ich unterrichte auch, aber nicht auf der Stufe, die von den beschlossenen Massnahmen betroffen ist. Meine Mitarbeitenden würden also nicht davon profitieren.

Als Rektor, Alt-Schulpräsident und Alt-Gemeinderat gebe ich aber sehr gerne mein Wissen und meine Erfahrung in die Entscheidungsfindung ein, besonders, weil dies mein Arbeitsbereich ist. Ich will sachliche Argumente darlegen, damit die Abstimmenden sich auch ein sachliches Bild machen können.

Demokratische Mitwirkung hat nichts mit persönlichen Daten zu tun. Jede Mitbürgerin und jeder Mitbürger darf mitdiskutieren. Wichtig dabei ist nur der Inhalt der Argumente und nicht persönliche oder berufliche Eigenschaften. Ich hoffe sehr, dass ich in der laufenden Auseinandersetzung genügend Argumente eingebracht habe, die auf ein klares Ja am 28. September hinführen werden.