Noch ist es kein Jahr her, dass wir über das Verwaltungszentrum Kaltbach abgestimmt haben. Eines der Argumente war, dass der Kanton selber über zu wenig Raum und Gebäude verfügen würde, ja gar Platzmangel herrsche und es unbedingt ein neues Gebäude für die Verwaltung brauche. Kurze Zeit später sieht alles ganz anders aus: Der zuständige Regierungsrat lässt sich im «Boten» zitieren, dass im Kollegi Schwyz relativ einfach schulisches Raumpotential realisierbar sei. Im Kollegi haben also nicht nur die jetzigen Schülerinnen und Schüler Platz, sondern auch jene des KV und des Theresianums. Gleichzeitig steht das (renovationsbedürftige) KV-Gebäude zur Disposition.
Wir Stimmbürgerinnen und Stimmbürger werden an der Nase herumgeführt. Denn ich bin überzeugt: Im Raum Schwyz gäbe es genügend bestehenden Platz für alle Verwaltungsangestellten und für alle Schülerinnen und Schüler – ohne dass ein über 140 Millionen teurer Neubau im Kaltbach realisiert werden müsste. Der Regierungsrat öffnet lieber neue Baustellen. Dabei ist unklar, was an der Bahnhofstrasse 15 in Schwyz geschehen soll. Bis jetzt habe ich nicht das Gefühl bekommen, dass der Regierungsrat an einer konstruktiven Kooperation mit der Gemeinde Schwyz ernsthaft interessiert ist. Und auch was mit einem leer stehenden, historischen Theri-Schulgebäude in Brunnen geschehen soll, scheint den Regierungsrat nicht zu interessieren. Das ist verantwortungslos.