Wir stimmen über das Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis ab und schaffen so die Grundlagen für eine staatliche E-ID. Nun hören, lesen und sehen wir von staatskritischen Personen und Organisationen, dass damit dem Staat Tür und Tor für die totale Überwachung geöffnet werden. Hier werden gezielt Unwahrheiten verbreitet und auf Angst gesetzt.
Bleiben wir doch bei den Fakten. Die neue E-ID wird vom Staat hergestellt und verwaltet. Dies war ja ein Hauptargument gegen die Einführung einer E-ID bei der letzten Abstimmung. Die Daten bleiben dezentral auf deinem Smartphone, und nur du erlaubst, diese weiterzugeben. Die E-ID ist kostenlos und freiwillig. Heisst: Niemand muss, aber jeder darf. Sämtliche physischen Ausweisschriften bleiben bestehen, und der analoge Weg ist weiterhin möglich. Etliche Dienstleistungen können zukünftig mit der E-ID ohne Gang ins Amt, einfach und sicher im Netz erledigt werden. Davon profitieren gerade auch Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen. Gerade dadurch wird die selbstbestimmte Teilhabe gefördert und der Zugang zu wichtigen Dienstleistungen verbessert.
Also lassen Sie sich nicht durch Angstmacherei betreffend Missbrauch und Überwachungsstaat leiten. Ich gehe mit der Zeit, bleibe aufmerksam mit meinen digitalen Medien und lege ein Ja für die E-ID am 28. September in die Urne.