notifications
Leserbrief

Ja zur Bildung

Zur Abstimmung über die Teilrevision Personal- und Besoldungsgesetz
für Lehrpersonen vom 28. September

Bildung ist der Grundstein einer funktionierenden Gesellschaft. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist entscheidend für soziale Gerechtigkeit und die Förderung von Chancengleichheit.

Trotz der starken Entwicklung, die der Kanton Schwyz in den letzten Jahren erlebt hat, wurde die Bildung von der Politik klar vernachlässigt – zum Nachteil des Mittelstands. Bis heute ist es dem Kanton nicht gelungen, den Zugang zum Langzeitgymnasium für alle zu ermöglichen – ein Angebot, das praktisch in der ganzen Schweiz selbstverständlich ist. Privatschulen oder ein Schulbesuch in einem anderen Kanton können mit erheblichen Kosten verbunden sein – sei es durch Schulgebühren, Transport oder Unterkunft. Für viele Familien ist das schlicht nicht bezahlbar.

Am 28. September stimmt das Schwyzer Volk über die Teilrevision des Lehrer-Personalgesetzes ab. Der Kantonsrat fand damals leider keine qualifizierte Mehrheit, obwohl diese Anpassung dringend nötig ist, um den akuten Lehrpersonenmangel zu bekämpfen.

Die Einstiegslöhne im Kanton Schwyz liegen deutlich unter denen in Zürich oder St. Gallen. Das erschwert es den öffentlichen Schulen, qualifiziertes Personal zu gewinnen. Es ist unverständlich, dass Steuerreduktionen immer wieder eine Mehrheit finden, während bei so wichtigen Themen wie der Bildung gespart wird.

Ein Ja am 28. September würde unsere Schulen stärken, attraktiver machen und ein klares Signal setzen: Es ist Zeit, dass der Kanton Schwyz aufwacht und in die Bildung investiert.