notifications
Leserbrief

Gescheite Entscheidung treffen

Zur Abstimmung über die Besteuerung von Zweitliegenschaften
vom 28. September

Mit dem Kauf der F-35-Flugzeuge verschuldet sich unser Staat mit mehr als 6 Milliarden Franken. Mit der Anzahlung von rund 340 Millionen Franken sind nur zwei Flugzeuge der insgesamt 36 F-35 angezahlt. In Wirklichkeit haben wir noch keinen einzigen F-35 erhalten. Niemand weiss, trotz der zahlreichen Diskussionen, wie sich der Krieg im Osten Europas entwickelt. Alle hoffen, dass er sich nicht ausweitet. Tatsache ist: Amerika hat uns noch kein einziges Flugzeug geliefert.

Eine Anzahlung, das haben uns bereits alle im Kindesalter gelernt, birgt riesige Risiken, nämlich diejenigen einer Überschuldung. Wenn wir uns nicht zusätzlich mit einem noch höheren Schuldenberg kämpfen wollen, verzichten wir besser auf den Luxus der Abschaffung des Eigenmietwertes. Alle wissen: Wer die Hälfte der Pensionskasse herausgenommen hat oder herausnimmt, ist in der Lage, im ersten Stock seines Einfamilienhauses oder seiner Villa eine Küche einzubauen. So können weiterhin problemlos zwei Generationen im selben Haus leben.

Wir müssen wieder lernen, auf einigen sehr egoistischen Luxus zu verzichten, wenn wir nicht als verschuldeter Staat in den Armen einer noch höher verschuldeten EU landen wollen und letztlich deren Recht übernehmen müssen. Das jetzige Staatsbudget lässt es nicht zu, dass zusätzliche, durch diese Vorlage verursachten Steuerausfälle unser Staatsbudget noch weiter in die schon jetzt hohe Verschuldung katapultieren.