notifications
Leserbrief

Für eine unabhängige Sparkasse

Zur Sparkasseninitiative

Die Initiative von Peter Blum und Toni Dettling verdient unsere Unterstützung. Warum? Weil sie einen Weg aufzeigt, bei dem alle gewinnen.

Unsere Gemeinde, weil sie sich auf die Kernaufgaben konzentrieren kann und finanziell auf sicherem Boden stehen bleibt. Die Reduktion der Beteiligung setzt nicht nur gebundenes Kapital frei, sondern reduziert auch die hohe Fremdverschuldung.

Die Sparkasse, weil sie mit einem breiteren, professionelleren Aktionariat besser, gezielter und gestärkter wachsen kann. Dies sichert die finanziellen Mittel für die Entwicklung, sorgt für bessere Kontrolle und macht sie unabhängiger.

Die Bankkunden, deren Zugang zu Bankdienstleistungen uneingeschränkt erhalten bleibt, weil Guthaben bis 100’000 Franken heute schon durch die Einlagensicherung des Bundes geschützt sind. Die Gemeindebeteiligung bildet keinen zusätzlichen, echten Rettungsschirm.

Der Bürger, weil er sich vom kollektiven Risiko der Bankbeteiligung trennen kann. Als verantwortungsvoller Bürger weiss man, dass die Gemeinde Schwyz nur mit gesunden Finanzen zukunftsfähig ist. Seien Sie ehrlich: Würde der Gemeinderat heute vorschlagen, er wolle eine Bank für 100 Millionen Franken kaufen, wären Sie dafür? – wohl eher nicht! (Schulden gegen Bankaktien sind ungesund – das wissen nicht nur Credit-Suisse-Aktionäre!)

Die Initiative ist liberal, weil der Staat nicht in den Markt eingreifen soll. Sozial, weil die frei werdenden Mittel allen und nicht nur wenigen zur Verfügung stehen werden. Konservativ, weil sich die Gemeinde auf ihre Kernaufgaben konzentrieren kann. Zukunftsorientiert, weil sich die Bank mit neuen Mitteln und einem breiteren Aktionariat besser entwickeln kann. Deshalb: Unterstützen Sie die Initiative, und sagen Sie Ja für eine vernünftige Lösung – für eine unabhängige Sparkasse.

Mehr aus dieser Gemeinde