notifications
Leserbrief

Fake News

Zur Verbreitung von Falschmeldungen in den sozialen Medien

Fake News – ich interpretiere solche als falsche Meinungen, die niemand oder nur unter erschwerenden Bedingungen hinterfragen kann. Diese Meinungen werden in den meisten Fällen ohne Angaben der Verfasser veröffentlicht.

Ich persönlich habe mich schon immer lieber mit Andersdenkenden ausgetauscht, weil ich ja nicht nur meine Argumente kennen möchte. Das führte oftmals dazu, dass ich meine Meinung zu meinem Glück anpasste, weil die Argumente meines Diskussionspartners mich überzeugt haben. Das Gleiche passierte auch mit meinen Diskussionspartnern, weil auch meine Argumente gegriffen haben. Es entstanden immer wieder gemeinsame Errungenschaften zum Wohle von uns allen, sei dies in der Familie, am Arbeitsplatz, in den Gewerkschaften, den Vereinen oder in der zukunftsweisenden Politik. Soziale Medien in Ehren, wenn wir es nicht zulassen, dass diese nicht missbraucht werden können, indem wir wieder vermehrt miteinander reden, ohne den Andersdenkenden zu verteufeln. Es gibt nicht nur Schwarz und Weiss oder Gut und Böse.

Karl Elsener selig von der Victorinox sagte einmal zu mir auf meine Frage, weshalb er Wert auf meine Meinung lege: «Nicht meine Abteilungsleiter haben immer die besten Ideen, schon des Öfteren haben einfache Angestellte mich auf Verbesserungen hingewiesen, die praxisorientiert und nicht hochschulmässig erfunden wurden, deshalb sind mir diese Meinungen so wichtig.»

Mehr aus dieser Gemeinde