notifications
Leserbrief

Dominoeffekt verhindern

Zur Abstimmung über die Teilrevision Personal- und Besoldungsgesetz für Lehrpersonen vom 28. September

Bei der Abstimmung vom 28. September über die Löhne der Primar- und Sek-I-Lehrpersonen geht es um einen zentralen Entscheid, auch für andere öffentliche Angestellte. Die Lehrerinnen und Lehrer der Berufs- und Maturitätsschulen haben bereits beim Regierungsrat ihre Forderung nach einer Lohnerhöhung deponiert, falls die Löhne der Primar- und Sek-I-Lehrpersonen erhöht werden. Weiter wartet die kantonale Verwaltung, die im Vergleich mit den Lehrpersonen bereits heute schlechter dasteht, seit Längerem auf eine Lohnerhöhung.

Mit all diesen Lohnerhöhungen ist es aber noch nicht getan. Die Schwyzer Gemeinden orientieren sich bei ihrer eigenen Verwaltung ebenfalls an den Löhnen des Kantons, und die Lehrerlöhne müssen die Gemeinden und Bezirke sowieso hälftig finanzieren. Ein Ja bei dieser Abstimmung wird somit zu einem Dominoeffekt für Lohnerhöhungen auf allen Stufen der öffentlichen Angestellten führen. Um diese Kostenexplosion zu verhindern, bitte ich Sie, die Lohnerhöhung abzulehnen.