«Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.» Dieses Zitat von John F. Kennedy bringt es auf den Punkt. Der zunehmende Lehrpersonenmangel im Kanton Schwyz ist deshalb kein Randproblem, sondern ein ernstes Alarmsignal. Wenn wir heute sparen oder nur auf Notlösungen setzen, gefährden wir langfristig unseren wirtschaftlichen Erfolg und unsere gesellschaftliche Stabilität.
Der Beruf der Lehrperson ist komplex und verantwortungsvoll. Der Alltag ist vielfältig und vielschichtig und lässt sich kaum mit anderen Berufsprofilen vergleichen. Unterricht bedeutet nicht nur, Fachwissen zu vermitteln, sondern erfordert auch hohe Konzentration, Flexibilität und soziale Kompetenz. Wer Lehrerin oder Lehrer wird, trägt Verantwortung für eine ganze Klasse – und schafft die Grundlage dafür, dass Kinder und Jugendliche lernen und sich entwickeln können.
Der Lehrpersonenmangel darf die Bildungsqualität nicht gefährden. Denn die Schülerinnen und Schüler von heute sind die Fachkräfte, Unternehmer und Entscheidungsträger von morgen. In ihre Ausbildung zu investieren, lohnt sich – für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft als Ganzes.
Es braucht jetzt entschlossene Massnahmen und ein klares Bekenntnis zur Schule. Bildung darf kein Spielball politischer Kurzsichtigkeit sein – sie ist die wichtigste Investition in die Zukunft unseres Kantons. Darum stimme ich überzeugt Ja zur Teilrevision des PGL.