notifications
Leserbrief

Aufwertung der alten Axenstrasse

Zur Zukunft der Axenstrasse

Als interessierter Bürger war ich am Donnerstag, 13. November, an der Infoveranstaltung A4 Neue Axenstrasse in der Aula Ingenbohl. All die Ausführungen waren sehr interessant.

Ich erlebte den Axen über die letzten 45 Jahre sehr intensiv, sei es beim Wassersport oder auf meinem Arbeitsweg mit all den Baustellen. In der Gesprächsrunde wurde die Frage aufgeworfen, was mit den ehemaligen Parkplätzen Schiferenegg passiert (nach Swisstopo heisst der Ort Schiberenegg). Scheinbar war den Referenten die Situation Jahre vor dem Felsabgang nicht präsent. Die Schiferenegg war einer der besten Ausgangspunkte für Wassersportler am Urnersee und für jedermann zugänglich. Auf der Schiferenegg befand sich ein (Park-)Platz mit Fussweg zu einer Aussichtsplattform mit Kreuz und eindrücklichem Panorama auf die Axenstrasse. Zudem bestand die beschriebene Schiferenegg bereits vor der heute schützenswerten Galerie.

Meiner Ansicht nach wäre es sinnvoll, mit der Aufwertung der alten Axenstrasse auch die Schiferenegg für die Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen. Die Schiferenegg wäre für die einheimische Bevölkerung sowie Touristen ein attraktiver Ort zum Verweilen. Durch den Felssturz vor Jahren und Sicherheitsvorkehrungen seitens des Kantons sollte die Wiederherstellung des Platzes möglich sein. Ich gehe auch davon aus, dass die Felsen wie bis anhin jedes Jahr gereinigt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Es wäre wünschenswert, wenn dieses Juwel in die Detailplanung integriert werden könnte, da der Baustart (Aufwertung alte Axenstrasse) erst 2033 beginnt.

Mehr aus dieser Gemeinde