Flugplatz

Die Zukunft der Fliegerei ab Kägiswil bleibt ungewiss

Der Flugbetrieb in Kägiswil ist bis September nächsten Jahres sichergestellt. Und danach? Die Flugplatzgenossenschaft zumindest gibt sich zuversichtlich. Der Regierungsrat beurteilt dies anders.
Der Flugplatz Kägiswil, fotografiert aus einem Segelflugzeug.
Foto: Robert Hess (Sarnen, 16. 6. 2017)

Die Fluggruppe Sarnen-Kägiswil, die Segelfluggruppe Obwalden, die Fallschirmgruppe Titlis, die Betriebsfluggruppe der Flugzeugwerke Pilatus und die Flugbetriebs AG Sarnen-Kägiswil: Sie alle nutzen den ganzjährig betriebenen Flugplatz Kägiswil mit seiner 780 Meter langen Hartbelagspiste. Bernhard Müller setzt sich seit Jahren dafür ein, dass dies auch so bleibt. Der ehemalige Kommandant der Schweizer Luftwaffe leitet bei der Flugplatzgenossenschaft Obwalden (FGOW), dem Dach der vier Vereine und der Flugbetriebs AG, die Task Force Umnutzung.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-