Sprache

Was ist Zugerdeutsch – «boue» oder «buue»?

Forschende der Universität Zürich wollen die Vielfalt des Schweizerdeutschen sichtbar machen. Am 25. November organisieren sie an der Kantonsschule Zug einen öffentlichen Dialektworkshop mit anschliessender Podiumsdiskussion.
Auf der Karte ist nur diejenige Variante abgebildet, die von mehr als 50 Prozent der Teilnehmenden der App ausgewählt wurde. Je dunkler die Farbe, desto einheitlicher die Antwort pro Bezirk.
Foto: zvg/ Universität Zürich, Projekt Gilles Aebischer

Die Universität Zürich verfügt über eine lange Forschungstradition zum Schweizerdeutschen. Ein aktuelles Projekt untersucht, wie sich die Dialekte im Laufe der Zeit verändert haben. Anja Hasse, Professorin der germanistischen Linguistik und Teil des Forschungsteams, erklärt: «Früher konzentrierte man sich auf den ‹guten› Sprecher. Heute interessiert uns, wie die Bevölkerung wirklich spricht.»

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-