17.11.2025, 14:26 Uhr
updateAktualisiert: 17.11.2025, 15:17 Uhr
Valérie Kälin
mail
Die Universität Zürich verfügt über eine lange Forschungstradition zum Schweizerdeutschen. Ein aktuelles Projekt untersucht, wie sich die Dialekte im Laufe der Zeit verändert haben. Anja Hasse, Professorin der germanistischen Linguistik und Teil des Forschungsteams, erklärt: «Früher konzentrierte man sich auf den ‹guten› Sprecher. Heute interessiert uns, wie die Bevölkerung wirklich spricht.»
