Zug

«Der Zuger Wald ist stabiler und vielfältiger geworden» – Amtsleiter zieht eine positive Bilanz

Die vierte Waldinventur im Kanton Zug zeigt: Dem Zuger Wald geht es gut. Gleichzeitig macht die Erhebung deutlich, dass der Klimawandel neue Herausforderungen bringt – insbesondere für licht- und trockenheitsliebende Baumarten.
Der Zuger Wald ist diverser geworden; im Auge behalten müssen die Fachleute des Zuger Amts für Wald und Wild jedoch seine Klimaresistenz.
Foto: zvg

Der Zuger Wald präsentiert sich in bester Verfassung. Das zeigen die Ergebnisse der vierten kantonalen Waldinventur. «Unser Wald ist stabiler, arten- und strukturreicher geworden», sagt Martin Ziegler, Leiter des Amtes für Wald und Wild des Kantons Zug. Insgesamt wurden rund 102’000 Bäume an 6300 Stichprobenpunkten mit einem Stammdurchmesser ab zwölf Zentimetern erfasst und ausgewertet.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-