Der Zuger Seniorenverband sucht laut einer Mitteilung «einheimische Jung-Pensionierte» für «eine Art Patenschaft für geflüchtete ältere Personen». Die Pensionierten würden ältere Flüchtlinge im Alltag begleiten und unterstützen. «Sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, bei Behördengängen, beim Kennenlernen der Schweizer Gepflogenheiten oder auch beim gemeinsamen Hüten der Schweizer Enkelkinder.»
So könnten Patenschaften aufgebaut werden, welche «die Not der einen etwas lindern und den anderen eine sinnvolle Betätigung bieten».
Wer sich angesprochen fühlt, kann sich per E-Mail freiwillige.asyl@zg.ch oder per Telefon +41 41 728 48 18 melden. (bier)