Nirgends wird der Zuger Finanzausgleich (ZFA) so intensiv diskutiert wie in der Stadt Zug. Kein Wunder: Sie zahlt seit der Einführung 2008 mit Abstand am meisten Geld in den Topf ein. 2025 beträgt Zugs Anteil über 100 Millionen Franken, was rund 85 Prozent des gesamten ZFA ausmacht. Am anderen Ende der Skala befindet sich die Gemeinde Unterägeri: Sie profitiert aktuell am stärksten vom ZFA. 2025 hat sie eine Ausgleichszahlung von 28 Millionen Franken erhalten. Mit dem ZFA sollen die unterschiedliche Steuerkraft der Gemeinden teilweise ausgeglichen und eine Annäherung der Steuerfüsse erreicht werden.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.