Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Flag Football
Die Olympischen Träume der Zuger Community leben weiter
Am Samstag steht das Leichtathletikstadion Hertiallmend in Zug im Banne des Flag Footballs.
Die Zugerin Joëlle Waser ist Wide-Receiverin in der Nati, hier im EM-Match gegen Österreich (40:36-Sieg).
Flag Football ist – vereinfacht gesagt – kontaktloses American Football. Statt schmerzender Tacklings droht einem bloss die Wegnahme des Bands («Flag»), das an einem Gürtel befestigt ist. Die wachsende Sportart zählt weltweit rund drei Millionen und hierzulande gut 1000 aktive Spielerinnen und Spieler.