Klimaschutz

«Wollen Haushalte möglichst wenig belasten» – das sieht die Krienser Klimastrategie vor

Bis 2045 will die Stadt Kriens das Netto-Null-Ziel erreichen. Eine Massnahme könnte eine zusätzliche Stromgebühr sein. Diese soll aber tiefer ausfallen als in Luzern.
Solaranlagen auf den Dächern der Mattenhof-Überbauung.
Foto: Bild: Dominik Wunderli (Kriens, 6. 5. 2022)

33 Massnahmen zur Senkung des CO 2 -Ausstosses und zur Förderung der nachhaltigen Energie enthält der Klima-Planungsbericht der Stadt Kriens . Hauptziel ist, die Treibhausgasemissionen bis 2045 auf netto null zu reduzieren. Nach der Vernehmlassung im Frühling kommt der Bericht am 22. Juni in den Einwohnerrat.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-