Referat

Wohnkultur im Urserntal: Vom Giltsteinofen zum Cheminée

Der Urner Benno Furrer hält einen Vortrag über das Wohnen im Urserntal. Während die Grundbedürfnisse an ein gutes und schönes Wohnen zeitlos sind, hat sie die Form und Ausgestaltung im Laufe der Jahrhunderte doch verändert.
Das Talmuseum Ursern.
Foto: zvg

Holz war auch im mehrheitlich baumlosen Urserntal das hauptsächliche Baumaterial für Wohnhäuser. Die Bauart der historischen Häuser und Gaden unterscheiden sich historisch vom Urner Unterland und den angrenzenden Bergtälern. Es gibt also bei allen Übereinstimmungen Unterschiede in der Verwendung von Materialien und Gestaltungselementen. Diese charakteristischen und identitätsbildenden Merkmale des Urserntals sollen in einem Referat von Benno Furrer aufgezeigt und veranschaulicht werden.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-