Verloren stehen die drei Betonpfeiler im Hang. Sie lassen sich leicht übersehen, sind sie doch schon ein Stück weit mit Wald und Wiese verwachsen. Ihre einstige Funktion lässt sich nur bei genauem Hinschauen erahnen. Am höchsten der Pfeiler ist eine Seilscheibe erkennbar, es muss sich also um die Überreste eines ehemaligen Lifts handeln. Aber keinem gewöhnlichen. Hier wurde 1937 ein Stehlift errichtet, der damals als Weltneuheit galt. In Einzelkabinen wurde man hier, auf einem Teller stehend, befördert.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.
