Es ist ein Brettspiel, das viele Schweizer Haushalte kennen. Oft taucht es bei Spieleabenden auf, es finden Turniere unter Freunden statt. Auf den ersten Blick erinnert es an ein «Eile-mit-Weile»-Spiel. Vier eigene Spielfiguren sollen möglichst schnell ins Ziel gebracht werden. Doch Karten bestimmen, wie weit eine Spielfigur sich bewegen darf. Mit dem Gegenüber als Spielpartner werden die Karten getauscht und einander geholfen. Die Rede ist vom Brettspiel Dog. Ein schweizweit bekanntes Spiel, dessen Geschichte auch in Nidwalden Halt macht.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.